1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
bevölkt

19.38°C

Warszawa

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 64%
Wind: WNWbei7.2 M/S
aufgelockerte Wolken

18.71°C

Wroclaw

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 58%
Wind: NWbei7.72 M/S
bevölkt

17.98°C

Poznan

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 55%
Wind: WNWbei6.17 M/S
aufgelockerte Wolken

16.6°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: SWbei3.09 M/S
stark bevölkt

16.72°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: NWbei6.1 M/S
leicht bevölkt

18.49°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: Wbei8.75 M/S
stark bevölkt

17.85°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: WNWbei5.66 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Samstag, 30. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Symbolbild / Foto: Premia via Wikimedia Commons
Symbolbild / Foto: Premia via Wikimedia Commons

Auf dem von der privaten Betreibergesellschaft Autostrada Wielkopolska (AWSA) betriebenen Abschnitt der polnischen Autobahn A2 zwischen Nowy Tomyśl und Konin gelten ab heute (2. März) höhere Mautgebühren.

Wie die AWSA mitteilt werden für Motorräder und Pkw (Kategorie 1) für den 150 km langen Abschnitt ab sofort 66 PLN (15,20 EUR) statt 60 PLN fällig, für leichte Nutzfahrzeuge (Kategorie 2) 99 PLN (22,80 EUR) statt 92 PLN, für leichte Lkw (Kategorie 3) 150 PLN (34,5 EUR) statt 141 PLN und für schwere Lkw (Kategorie 4) 231 PLN (53,20 EUR) statt 219 PLN.

Zur Begründung für die Erhöhung führte AWSA den gestiegenen Inflationsdruck an – im Januar habe die Inflationsrate mit 4,4% den höchsten Wert seit acht Jahren erreicht. Zudem seien die Preise für Bauarbeiten in den vergangenen zwei Jahren um fast 10% gestiegen. Weiter teilt die AWSA mit, man befinde sich im Dialog mit dem Infrastrukturministerium über ein einheitliches Videotolling-System auf der gesamten A2. Ziel sei die Einführung bis Ende dieses Jahres.

Größtes Investitionsprojekt von AWSA im Wert von 202 Mio. PLN (46,5 Mio. EUR) ist derzeit der sechsspurige Ausbau der A2 auf der Höhe von Poznań. Die Arbeiten an der 16 km langen Fahrbahn wurden im vergangenen Dezember ein halbes Jahr vorfristig abgeschlossen, im Frühjahr sollen noch Nebenarbeiten wie der Bau neuer Leitplanken und Lärmschutzwände abgeschlossen werden.

 

Torsten Stein/nov-ost.info

FB


Twiter


Youtube