Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

10.77°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 84%
Wind: SWbei5.14 M/S
klarer Himmel

12.01°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 74%
Wind: SSWbei4.12 M/S
klarer Himmel

10.6°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: SWbei4.12 M/S
bevölkt

12.51°C

Krakow

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: WSWbei6.17 M/S
leicht bevölkt

12.56°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 67%
Wind: SWbei3.5 M/S
stark bevölkt

9.58°C

Gdansk

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 68%
Wind: SWbei4.63 M/S
aufgelockerte Wolken

10.76°C

Lublin

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: Wbei7.72 M/S
Samstag, 01. April 2023
Hauptmenü

Foto: Zoo Wrocław / Pressematerialien
Foto: Zoo Wrocław / Pressematerialien

Brillenpinguine sind eines der Lieblingstiere, der Besucher des Breslauer Zoos. Diese Pinguinart ist in der Natur vom Aussterben bedroht. Deshalb wird jeder Schlupf des jungen Pinguins, der gerade der Öffentlichkeit gezeigt wurde, richtig gefeiert.

Brillenpinguine sind eine monogame Tierart – sie bleiben für den Rest ihres Lebens zusammen. Pinguinpaare haben gleiche Rechte und teilen sich die Pflichten. Sie brüten das Ei oder die Eier zusammen und sie ziehen junge Pinguine auf. Im Herbst 2014 kamen 55 Pinguine aus drei Ländern und aus vier Botanischen Gärten in den Breslauer Zoo, wo sie schnell ihr Zuhause gefunden haben. Heute gibt es ungefähr 30 Paare, fünf kleine Pinguine und ungefähr zehn ausbrütete Eier.

Unsere Kolonie ist eine der größten und effizientesten konservativen Aufzuchten in Europa. Wir haben in unserem Zoo ideale Bedingungen für Pinguine geschaffen – betonte der Vorsitzender des Zoos, Radosław Ratajczak in der offiziellen Mitteilung anlässlich des neuen kleinen Bewohners des Zoos.

Ratajczak sprach über die Bedeutung der Zucht dieser Tiere in Zoos, da sie in der Natur sehr empfindlich auf Umweltveränderungen reagieren, was zu einem Rückgang der Population führt.

Der Brillenpinguin (Spheniscus demersus) – ist eine vom Aussterben bedrohte Art. Die Brillenpinguine leben an der afrikanischen Westküste und auf den Inseln von Angola über die Pinguininsel Namibias bis zur südafrikanischen Ostküste bei Natal und nach Mosambik. Ihre Zahl wird derzeit auf rund 20.000 Paare geschätzt. Diese Zahl nimmt aufgrund zunehmenden Fischfangs ständig ab. Die Verschmutzung der afrikanischen Küstengewässer ist ebenfalls eine große Bedrohung.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren die Strände von Namibia bis Mosambik voller Brillienpinguine. Über hundert Jahre nahm der Bestand dieser Vögel um 98 Prozent ab.

Mehr zum Thema: 

Der Breslauer Zoo

FB


Twiter


Youtube