Winterwanderungen in der Tatra

Zakopane wird als Winterhauptstadt Polens bezeichnet. Nicht umsonst erfreut sich die Tatra großer Beliebtheit sowohl bei Skifahrern als auch bei Wanderern. Doch welche Wanderwege mit schönen Ausblicken eignen sich für Anfänger?

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

11.78°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 69%
Wind: Sbei4.12 M/S
leicht bevölkt

17.15°C

Wroclaw

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 53%
Wind: 2.06 M/S
klarer Himmel

15.81°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: SSWbei4.63 M/S
leicht bevölkt

16.25°C

Krakow

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 47%
Wind: SWbei3.09 M/S
stark bevölkt

15.61°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 70%
Wind: Wbei4.68 M/S
leicht bevölkt

13.49°C

Gdansk

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 86%
Wind: SSWbei5.66 M/S
leicht bevölkt

12.5°C

Lublin

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 65%
Wind: Sbei3.6 M/S
Donnerstag, 23. März 2023
Hauptmenü

Cieszyn/Teschen (Foto: Pixabay)
Cieszyn/Teschen (Foto: Pixabay)

Mit der Teilung der ehemaligen Residenzstadt Teschen in das polnische Cieszyn/Teschen und das tschechische Těšín im Jahr 1920 wurde auch die Straßenbahn über den Fluss Olza (Olse) eingestellt. Nun soll ein grenzüberschreitendes Stadterneuerungsprojekt die Spuren der einstigen k.u.k.-Bahn wieder sichtbar machen und ganz nebenbei auch die Stadtbilder von Cieszyn und Těšín aufhübschen. Die auf polnischer Seite gelegene historische Altstadt soll weitestgehend vom Autoverkehr befreit werden. Die ul. Głęboka wird als wichtigste Flaniermeile von Cieszyn in eine Fußgängerzone umgewandelt, der Altstadtmarkt künftig keine Parkmöglichkeiten mehr bieten.

Die Bahntrasse verlief ab 1911 über die ul. Głęboka vorbei am Markt und dem Teschener Schloss an der ul. Zamkowa über die Olsebrücke, um in der heute auf tschechischem Gebiet liegenden Vorstadt am Bahnhof der Kaschau-Oderberger Bahn zu enden. Bis heute sind auf dem Marktplatz Schienenreste erhalten geblieben. Głęboka, Markt und Zamkowa sollen einen neuen Straßenbelag erhalten, in dem der frühere Verlauf mit echten Schienen gekennzeichnet und der Standort zweier Haltestellen nachempfunden werden soll. An der ul. Zamkowa wird zudem die Replik einer historischen Teschener Straßenbahn als zusätzliche Attraktion aufgestellt. Im Rahmen des umgerechnet rund sechs Millionen Euro teuren Vorhabens wird auch das Dach des ehemaligen Grenzabfertigungspunktes an der Olse-Brücke begrünt und begehbar gemacht.

www.cieszyn.pl

 

FB


Twiter


Youtube