Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leicht bevölkt

-1.48°C

Warszawa

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 81%
Wind: WNWbei4.63 M/S
klarer Himmel

-0.89°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 63%
Wind: WNWbei2.57 M/S
klarer Himmel

-0.74°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 57%
Wind: NWbei1.54 M/S
aufgelockerte Wolken

0.16°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 66%
Wind: WNWbei5.14 M/S
klarer Himmel

-2.17°C

Opole

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 71%
Wind: WNWbei2.58 M/S
klarer Himmel

-0.28°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 66%
Wind: Wbei3.6 M/S
klarer Himmel

-0.91°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 69%
Wind: NWbei5.14 M/S
Mittwoch, 29. März 2023
Hauptmenü

Foto: Neonmuseum
Foto: Neonmuseum

Eines der interessantesten Museen Europas befindet sich laut The Guardian in Polen. Welches Museum ist es geworden? 

Wenn man einen Stadttrip macht, möchte man oftmals ein interessantes Museum besuchen. Manchmal ist es jedoch schwer, das zu finden, was uns wirklich interessieren wird. Das britische Magazin, The Guardian erstellte also eine Liste der  12. Besten Museen Europas. Auch ein polnisches schaffte es auf die Liste. 

Von The Guardian wurden das Musée départemental Albert-Kahn in Paris, das Automobil- und Modemuseum in Málaga, das Cinema Museum in Girona, das Isländische Nationalmuseum in Reykjavik, Den Gamle By in Aarhus, das M9 Museum in Venedig, MAMbo in Bologna, das Haus der Musik in Wien, Palazzo Massimo in Rom, Ethnografisches Museum in Pristina, das Museum für Naturwissenschaften in Brüssel und das Neonmuseum in Warschau/Warszawa gewürdigt. 

„Eine außergewöhnliche Beleuchtung des Gebäudes, das wie verlassen aussieht! Unternehmen im Westen haben Neonlichter benutzt, um Kunden zum Bier-, Zigaretten- , Hamburgerkauf und Sex zu ermuntern. Dagegen hat man in Polen während des Kalten Krieges die Neonlichter benutzt, um die Laune der Arbeiter zu verbessern, die auf den grauen Straßen spazierten“, so beschrieb The Guardian das polnische Museum. 

Es ist das erste Museum dieser Art in Polen. Im Gebäude befinden sich ungefähr 100 Neonlichter. 

 

 

Mehr zum Thema: 

Warschau im Neonlicht

FB


Twiter


Youtube