Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

10.5°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 75%
Wind: SEbei4.63 M/S
klarer Himmel

13.33°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 73%
Wind: WSWbei4.63 M/S
klarer Himmel

13.2°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: SWbei5.66 M/S
aufgelockerte Wolken

12.28°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 75%
Wind: SWbei4.63 M/S
stark bevölkt

10.05°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 95%
Wind: Sbei4.87 M/S
leichter Regen

9.15°C

Gdansk

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: SSEbei4.12 M/S
stark bevölkt

9.09°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 61%
Wind: SSWbei4.63 M/S
Donnerstag, 30. März 2023
Hauptmenü

Foto: Budimex
Foto: Budimex

Die polnische Straßenbaudirektion GDDKiA hat am Sonnabend (14. Dezember) die letzten noch fehlenden Abschnitte der Schnellstraße S5 zwischen Poznań/Posen und Wrocław/Breslau für den Verkehr freigegeben.

Wie die Behörde mitteilt, verkürzt sich die Fahrtzeit zwischen den beiden Großstädten damit auf rund 1,5 Stunden.

Im Einzelnen wurden der 16 km lange Abschnitt Poznań-Wronczyn (ursprünglicher Auftragnehmer Toto Costruzioni/Vianini Lavori), der 19 km lange Abschnitt von Wronczyn bis Kościan Süd (Auftragnehmer Budimex, Auftragsvolumen 359 Mio. PLN) und der 16 km lange Abschnitt Kościan Süd – Radomicko (Auftragnehmer Mota-Engil, Auftragswert 303 Mio. PLN) freigegeben. Mota-Engil hätte eigentlich noch bis Juli 2020 Zeit für den Abschluss des Auftrags gehabt, setzte aber alles daran, den Abschnitt zusammen mit den beiden anderen eröffnen zu können. Aufgrund noch ausstehender abschließender Arbeiten außerhalb der Fahrbahn gilt auf dem Abschnitt zunächst noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 90 km/h.  

 

Torsten Stein/nov-ost.info

 

FB


Twiter


Youtube