1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
aufgelockerte Wolken

14.64°C

Warszawa

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: ESEbei3.09 M/S
Nebel

12.59°C

Wroclaw

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 99%
Wind: 0.51 M/S
klarer Himmel

14.8°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: Ebei2.06 M/S
Nebel

15.6°C

Krakow

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 93%
Wind: 1.03 M/S
klarer Himmel

12.83°C

Opole

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: ESEbei2.13 M/S
aufgelockerte Wolken

14.65°C

Gdansk

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 72%
Wind: 1.03 M/S
Nebel

12.45°C

Lublin

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: ESEbei2.68 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Dienstag, 26. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: Budimex
Foto: Budimex

Die polnische Straßenbaudirektion GDDKiA hat am Sonnabend (14. Dezember) die letzten noch fehlenden Abschnitte der Schnellstraße S5 zwischen Poznań/Posen und Wrocław/Breslau für den Verkehr freigegeben.

Wie die Behörde mitteilt, verkürzt sich die Fahrtzeit zwischen den beiden Großstädten damit auf rund 1,5 Stunden.

Im Einzelnen wurden der 16 km lange Abschnitt Poznań-Wronczyn (ursprünglicher Auftragnehmer Toto Costruzioni/Vianini Lavori), der 19 km lange Abschnitt von Wronczyn bis Kościan Süd (Auftragnehmer Budimex, Auftragsvolumen 359 Mio. PLN) und der 16 km lange Abschnitt Kościan Süd – Radomicko (Auftragnehmer Mota-Engil, Auftragswert 303 Mio. PLN) freigegeben. Mota-Engil hätte eigentlich noch bis Juli 2020 Zeit für den Abschluss des Auftrags gehabt, setzte aber alles daran, den Abschnitt zusammen mit den beiden anderen eröffnen zu können. Aufgrund noch ausstehender abschließender Arbeiten außerhalb der Fahrbahn gilt auf dem Abschnitt zunächst noch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 90 km/h.  

 

Torsten Stein/nov-ost.info

 

FB


Twiter


Youtube