1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Regen

14.4°C

Warszawa

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 85%
Wind: ESEbei2.57 M/S
klarer Himmel

14.06°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 87%
Wind: Ebei1.54 M/S
klarer Himmel

14.73°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 83%
Wind: ESEbei2.06 M/S
Nebel

13.85°C

Krakow

Nebel
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: Ebei1.03 M/S
klarer Himmel

13.94°C

Opole

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 32%
Wind: SSEbei3.03 M/S
bevölkt

17.32°C

Gdansk

bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: 0 M/S
leichter Nebel

12.77°C

Lublin

leichter Nebel
Luftfeuchtigkeit: 89%
Wind: ENEbei2.57 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Donnerstag, 28. September 2023
Hauptmenü
Anzeige

Foto: GDDKiA
Foto: GDDKiA

Die polnische Straßenbaudirektion GDDKiA hat die Inbetriebnahme der neuen Schnellstraße S6 auf 39 km zwischen Płoty/Plathe an der Rega und Kołobrzeg/Kolberg in Westpommern bekannt gegeben.

Durch die Verlegung des Verkehrs auf die neue Trasse kann nach Angaben die Behörden nun auch die Fahrbahndecke auf der zweiten Richtungsfahrbahn des benachbarten Abschnitts Nowogard-Płoty aufgebracht werden. Auch die Strecke Kołobrzeg-Koszalin soll in diesen Wochen fertig werden, sodass bis Ende Oktober die Gesamtstrecke von 130 km zwischen Goleniów/Gollnow und Koszalin/Köslin in Betrieb sein wird. Der erste Abschnitt zwischen Goleniów/Gollnow und Nowogard/Naugard war bereits im Mai dem Verkehr übergeben worden.

Der nun übergebene Abschnitt war auf zwei Lose aufgeteilt. Das Los Płoty-Kiełpino mit knapp 15 km Länge wurde für 254 Mio. PLN (58 Mio. EUR) von Budimex realisiert, das Los Kiełpino-Kołobrzeg West mit 24 km Länge für 455 Mio. PLN (104 Mio. EUR) von einem Konsortium von Polaqua und Dragados. Insgesamt kostet der Bau der S6 zwischen Szcczecin/Stettin und Koszalin/Köslin 3,5 Mrd. PLN (800 Mio. EUR), von denen 1,55 Mrd. PLN (354 Mio. EUR) aus EU-Fördermitteln aufgebracht werden. 

 

 

 Quelle: GDDKiA

 

 

Torsten Stein/nov-ost.info

 

FB


Twiter


Youtube