Sehenswertes in Gdingen/Gdynia - dort muss man auf jeden Fall hin!

 

Gdingen/Gdynia ist eine Stadt, die das ganze Jahr über Menschen anzieht. Es gibt dort zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die man gesehen haben muss. Einige von ihnen werden von Touristen gemieden und das ist ein Fehler!

Weiterlesen ...
  1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
klarer Himmel

20.47°C

Warszawa

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 36%
Wind: ESEbei3.09 M/S
klarer Himmel

20.9°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 37%
Wind: Ebei2.57 M/S
klarer Himmel

20.3°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 33%
Wind: SEbei3.09 M/S
klarer Himmel

19.53°C

Krakow

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 43%
Wind: ENEbei3.6 M/S
leicht bevölkt

18.38°C

Opole

leicht bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 50%
Wind: ENEbei2.82 M/S
klarer Himmel

20.89°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: Sbei2.57 M/S
klarer Himmel

18.1°C

Lublin

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 47%
Wind: ENEbei3.13 M/S
Montag, 29. Mai 2023
Hauptmenü
Anzeige

Bild: Instagram
Bild: Instagram

Die gefrorenen Wasserfälle in Rudawka Rymanowska in der polnischen Region, Vorkarpaten begeistern Touristen aus aller Welt. Das Winterwunder wurde auch zum Viralhit.

Noch vor ein paar Wochen haben nur wenige den Ort Rudawka Rymanowska gekannt. Nun kennt das Winterparadies fast jeder. Bilder der eingefrorenen Wasserfälle wurden letztens auf der Facebook-Seite von der Regionaldirektion der Staatsforste in Krosno veröffentlicht, was sehr schnell das Interesse der Internetbenutzer weckte. Das Naturwunder wurde gleich zu einer der größten Attraktionen in den Vorkarpaten.

Doch die wunderschöne Eiswelt kann man nur im Winter bei Minustemperaturen besichtigen. Vieles hängt auch von den Regenfällen ab. Die niedrigen Temperaturen haben jedoch letztens dazu geführt, dass im Wislok Tal die Wasserfälle eingefroren sind. Das zieht natürlich Hunderte von Touristen nach Rudawka Rymanowska an. Die Aufnahmen wurden sogar auf verschiedenen Social Media geteilt, wie z. B. YouTube oder Facebook.

 

 

 

 

 

FB


Twiter


Youtube