1. Warszawa
  2. Wroclaw
  3. Poznan
  4. Krakow
  5. Opole
  6. Gdansk
  7. Lublin
leichter Regen

15.85°C

Warszawa

leichter Regen
Luftfeuchtigkeit: 91%
Wind: Wbei3.09 M/S
klarer Himmel

16.08°C

Wroclaw

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 70%
Wind: Wbei4.12 M/S
klarer Himmel

15.62°C

Poznan

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 77%
Wind: WSWbei2.06 M/S
aufgelockerte Wolken

15.44°C

Krakow

aufgelockerte Wolken
Luftfeuchtigkeit: 90%
Wind: WSWbei2.06 M/S
stark bevölkt

16.16°C

Opole

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 34%
Wind: NWbei4.35 M/S
klarer Himmel

17.04°C

Gdansk

klarer Himmel
Luftfeuchtigkeit: 69%
Wind: Wbei2.57 M/S
stark bevölkt

16.81°C

Lublin

stark bevölkt
Luftfeuchtigkeit: 88%
Wind: NWbei4.02 M/S

Paradies an der Ostsee. Die 10 schönsten Strände in Polen

Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.

Weiterlesen ...
Sonntag, 24. September 2023
Hauptmenü

Auf der knapp 1,5 Kilometer langen Strecke soll Hyperion die Geschwindigkeit von 142 km/h erreichen.
Auf der knapp 1,5 Kilometer langen Strecke soll Hyperion die Geschwindigkeit von 142 km/h erreichen.

Hyperion soll der höchste und schnellste Roller Coaster Europas werden.

Auf adrenalinfreudige Besucher des polnischen Vergnügungsparks Energylandia wartet ab der Sommersaison ein neues Highlight. Ein neuer Roller Coaster namens Hyperion soll die Herzen höher und schneller schlagen lassen.  Die neue Achterbahn fällt in die Kategorie Hyper Coster was soviel bedeutet, dass Hyperion zwischen 61 und 69 m hoch sein wird. Die erste Bauetappe ist bereits abgeschlossen - 80% der Fundamente wurden gelegt und auch der 8 Meter tiefe Erdaushub für einen Tunnel, in den man mit dem Hyper Coaster mit Geschwindigkeit von 140 km/h einfahren wird, ist bereits ausgegraben.

Rund 100 Bauarbeiter, Ingenieure und Konstrukteure arbeiten sechs Tage die Woche am Hyperion. Übergroße Kräne, dutzend Bagger und ganze 50 Betonmischer arbeiten an der Baustelle. Fertigelemente für die Achterbahn, die Risikofreudige aus ganz Europa begeistern soll werden aus Fabriken in der Schweiz, Deutschland sowie Kroatien und der Slowakei gelefiert. 

Die wichtigste Frage bleibt jedoch nach wie vor - wie schnell wird die Achterbahn fahren? Auf der knapp 1,5 Kilometer langen Strecke soll Hyperion die Geschwindigkeit von 142 km/h erreichen. Auf die Draufgänger warten unter anderem auf 80 Meter Höhe der First Drop, verschiedene Wassereffekte, wie auch ein Tunnel und Inversionen. Rund 28 Personen passen in die zwei Wagen hinein. 

Hinter Hyperion steckt auch natürlich eine Geschichte, Besucher dieser Zone werden Teil einer Raumschiffcrew, die sich auf einer Forschungsmission zum Saturnmond, Hyperion befindet. Das Raumschiff wird aber von einem schwarzen Loch eingesaugt. Die Crew wird schließlich auf einem Planeten, Hyper Novi landen, der der Erde sehr ähnelt. Um zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht, muss man jedoch auf die Eröffnung des Hyper Coasters, Hyperion warten.  

 

Quelle: energylandia.pl

Bild: Pressematerialien

 

FB


Twiter


Youtube