Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
Freitag, 31. März 2023
Hauptmenü

Schloss Fürstenstein


1 Piastów Śląskich
Wałbrzych,Województwo dolnośląskie
Polen 58-316
+48 74 664 38 34

Montag: 09:00–17:00 Uhr,
Dienstag: 09:00–17:00 Uhr,
Mittwoch: 09:00–17:00 Uhr,
Donnerstag: 09:00–17:00 Uhr,
Freitag: 09:00–17:00 Uhr,
Samstag: 09:00–18:00 Uhr,
Sonntag: 09:00–18:00 Uhr


Homepage

Zum Schloss:

Schloss-Liebhaber kommen in den drittgrößten Schloss an der Weichsel auf ihre Kosten. Die erste Erwähnungen über das Gebäude, das an der Grenze der Stadt Waldenburg liegt, stammen aus dem 18. Jh. Das Schloss wurde zwischen 1288 und 1292 erbaut und war damals eine von vielen Burgen des Herzogs von Schweidnitz und Jauer, Bolko I. von Schweidnitz. 

Die Burg, die von vielen als Perle Schlesiens bezeichnet wird, ist jahrelang Sitz des Adelsgeschlechts der Hochberger gewesen. Ihre verzwickte Geschichte wird u.a. von Filip Bajon in seinem Film “Magnat” nähergebracht. Im Jahr 1941 wurde das Schloss durch den NS - Staat übernommen. Hier sollte kein anderer als der Führer selbst sein Quartier haben. Man hat sogar mit dem Bau unterirdischer Tunnel und Gänge begonnen, die jetzt Teilweise für Touristen zugänglich sind.

Bildergallerie:

  • Foto: Jar.ciurus via Wikimedia Commons
  • Schloss Fürstenstein

Artikel und Beiträge zum Thema:
  • Auf den Spuren der Geschichte

    Polen ist vollerinteressanter und geschichtsreicher Plätze. Es ist fast unmöglich bei einem Polen-Besuch unberührt an den vielen herrlichen Bau- und Kunstdenkmälern, prachtvollen Schlössern und Festungen oder geheimnisvollen unterirdischen Gängen vorbei zu gehen. Polen ist reich an nationalen Kulturgut, mit dem man sich in aller Welt rühmen kann. PolenJournal.de begab sich auf die Suche nach den Spuren der Geschichte in den mit Deutschland benachbarten Woiwodschaften.

    Weiterlesen...

  • #3/2018

    Weiterlesen...

  • Schloss Fürstenstein mit einem außergewöhnlichen Geschenk

    Das Nationalmuseum Breslau übergab der Direktion des Schlosses Fürstenstein das älteste Dokument – einen Brief -  das mit dem Aufenthalt der Fürstin Daisy von Pless in Waldenburg verbunden ist.

    Weiterlesen...

  • Geheimnisse der Vergangenheit entdecken

    Bereits zum sechsten Mal kehrt das Schloss Fürstenstein zurück in die Vergangenheit. Auf dem Niederschlesischen Festival der Geheimnisse (Dolnośląski Festiwal Tajemnic) können Besucher nach Antworten auf Rätsel des letzten Jahrhunderts suchen.

    Weiterlesen...

  • Polnische Schlösser, die man unbedingt besuchen muss

    Marienburg oder Wawel in Krakau kennt jeder Tourist, der sich nur ein wenig mit Polen beschäftigt hat. Doch diese zwei Schlösser sind weit nicht die einzigen die man sehen sollte. Fürstenstein, die Burg Niedzica oder Krzyżtopór sind nur einige aus einer langen Liste. Welche Burgen sollte man denn noch besichtigen? Eine Zusammenstellung. 

    Weiterlesen...

  • Unterirdische Besichtigung im Schloss Fürstenstein

    Es ist so weit! Die geheimnisumwitterten Tunnel unter Schloss Książ (Fürstenstein) bei Wałbrzych (Waldenburg) werden erstmals in der Schlossgeschichte auch für Touristen und Besucher geöffnet

    Weiterlesen...

  • Neue Entdeckungen auf dem Schloss Fürstenstein

    Während der Pflegearbeiten wurden Wappenkartuschen der ehemaligen Besitzer entdeckt. 

    Weiterlesen...

  • Lichtergarten im Schloss Fürstenstein

    Ein Jahr nach der Eröffnung der unterirdischen Tunnel, die bereits 100 Tsd. Personen besichtigt haben, kommt eine neue Attraktion nach Fürstenstein. Touristen haben die Möglichkeit einen Lichtergarten zu besuchen. 

    Weiterlesen...


FB


Twiter


Youtube