Welcher ist der schönste Strand in Polen? Die Antwort auf diese Frage kann man in dem neuesten Ranking des Portals Travelist.pl finden. Das Ranking der TOP 10 der schönsten Strände an der Ostsee ist eine ideale Inspiration für Personen, die ihren Urlaub am Meer planen.
Weiterlesen ...Mehr als die Hälfte der befragten Polen ist der Meinung, dass die polnische Regierung angesichts der russischen Aggression gegen die Ukraine Flüchtlinge aus diesem Land aufnehmen sollte. In einer Umfrage, die genau am Vorabend des russischen Angriffs auf die Ukraine durchgeführt wurde, stimmte eine deutliche Mehrheit der polnischen Befragten einer solchen Aussage zu (56 %), während nur jeder Fünfte (22 %) dagegen war.
Wichtig ist, dass die Aufnahme von Flüchtlingen von Anhängern aller wichtigen politischen Kräfte in Polen unterstützt wird. 56 % der PiS-Anhänger sind für die Aufnahme von Flüchtlingen (20 % sind dagegen), und sogar 53 % der Wähler der rechten Partei Konföderation (36 % dagegen). Die Anhänger der Opposition sind am stärksten für die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine, darunter 81 % der Anhänger der Bürgerkoalition, 75 % der Wähler der Linken sowie 70 % der Wähler der Bewegung Polen 2050 von Szymon Hołownia und 59 % der Anhänger der Polnischen Koalition (Bauernpartei, PSL). Nur ein geringer Prozentsatz (zwischen 10 und 18 %) der Anhänger der Oppositionsparteien ist gegen die Aufnahme von Flüchtlingen.
„Die Umfrage zeigt, dass die polnische Gesellschaft ukrainischen Flüchtlingen gegenüber offen ist, unabhängig von der politischen Polarisierung. Dies ist ein sehr starkes Signal. Nach dem russischen Angriff sind diese Prozentzahlen sicherlich noch höher, als unsere Umfrage ergab", kommentiert Dr. Jacek Kucharczyk, Vorstandsvorsitzender des Instituts für öffentliche Angelegenheiten, die Ergebnisse.
Der Umfrage zufolge befürworten 41 % der Deutschen eine solche Aufnahme, während 38 % gegen die Aufnahme von Ukrainern in Deutschland sind. "Die Nähe zur Ukraine, die kulturellen Bindungen zu diesem Land, die wahrgenommene Bedrohung durch Russland und die Tatsache, dass in Polen weit über eine Million ukrainische Wirtschaftsmigranten leben, hat zur Folge, dass die Offenheit der Polen gegenüber Flüchtlingen in diesem Fall definitiv größer ist als die der Deutschen", ergänzt Dr. Agnieszka Łada-Konefał, stellvertretende Direktorin des Deutschen Polen-Instituts in Darmstadt.
Die Umfragen in Deutschland und in Polen wurden im Rahmen des Deutsch-Polnischen Barometers im Auftrag des Instituts für öffentliche Angelegenheiten, der Konrad-Adenauer-Stiftung, des Deutschen Polen-Instituts und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit durchgeführt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an dieser Umfrage wurden mit der CAWI-Methode, einem Online-Panel, befragt. In beiden Ländern wurden repräsentative Gruppen von jeweils 1000 erwachsenen Einwohnern zwischen 18 und 75 Jahren in der Zeit zwischen dem 14. und 22. Februar 2022 von KANTAR PUBLIC befragt, also direkt vor dem russischen Angriff auf die Ukraine.
dpi-da.de