Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert.
Weiterlesen ...PolenJournal.de erklärt, was Ausländer und Bürger wissen müssen.
Ab Sonntag, dem 15. März werden die polnischen Grenzübergänge für Ausländer geschlossen - informierte die polnische Regierung. Der Grund? Der Kampf gegen das Coronavirus.
Alle polnischen Bürger, die sich außerhalb Polens befinden, können zwar zurückkehren, müssen sich jedoch einer obligatorischen Quarantäne unterziehen. Es handelt sich dabei um eine Hausquarantäne, die 14 Tage andauern soll. Nach dem man die Grenze überquert, wird man in ein spezielles Register eingetragen und untersucht.
Vorübergehend wird der internationale Bahn- und Flugbetrieb sowie die Personenbeförderung ausgesetzt. Der Güterverkehr soll weitgehend normal funktionieren d.h. dass Waren nach Polen ein- und ausgeführt werden.
Der Bahn- und Flugbetrieb, sowie die Personenbeförderung innerhalb Polens wird weiterhin reibungslos fortgesetzt.
Charterflüge mit Polen an Bord werden ins Land reingelassen.
Polnische Bürger können weiterhin mit PKWs, Kleintransportern sowie Bussen und Reisebussen zurückkehren.
Die polnische Regierung bestätigte am Freitag (13.03.2020), dass Grenzkontrollen und ein Einreiseverbot für Ausländer vorübergehend eingeführt werden. Beides gilt ab Sonntag, dem 15. März.
Das Einreiseverbot für Ausländer gilt nicht für:
Die ergriffenen Maßnahmen sollen die Ausbreitung des Coronavirus stoppen. Zu diesem Zeitpunkt gibt es keine abgesperrten Zonen, Regionen oder Städte.
Ab dem 14. März werden in den Einkaufszentren in Polen nur Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Drogerien und Wäschereien offen sein. Andere Geschäfte und Kultureinrichtungen werden vorübergehend geschlossen.
Coronavirus in Polen: Alle Theater, Kinos und Museen geschlossen
Coronavirus in Polen: Alle Schulen und Kindergärten werden geschlossen
Coronavirus in Polen: Kontrollen an Grenzübergängen
Coronavirus in Polen: Diese Veranstaltungen finden nicht statt