Hauptmenü
Anzeige

Warum meiden Sponsoren den polnischen Sport

Der polnischen Nationalmannschaft geht es so gut wie seit langem nicht mehr. Polnische Fußballspieler wechseln für Summen in Millionenhöhe ihre Vereine und sind in aller Munde. Es stellt sich also die Frage, wie kann es sein, dass die Liga nur mittelmäßig ist und wir uns auf der Vereinsebene in Europa mit anderen kaum messen können. Grund dafür ist selbstverständlich Geld. Besser gesagt Geldmangel...

Weiterlesen: Warum meiden Sponsoren den polnischen Sport

Der WJT 2016 Krakau – Einblicke einer Pilgerin

Auf so einem WJT geht es teilweise drunter und drüber. Man trifft so viele neue, liebevolle Menschen aus aller Welt, spricht mit jedem, obwohl man die Sprache des anderen nicht kennt, man macht Fotos zusammen, singt zusammen, man betet zusammen und alle haben ein gemeinsames Ziel - den Papst zu sehen und sich das anzuhören, was er uns zu sagen hat.

Weiterlesen: Der WJT 2016 Krakau – Einblicke einer Pilgerin

Wer ist schuld am Brexit und warum brauchen wir die Migration in Europa

Wie wir alle wissen, stimmten die Engländer für den Austritt ihres Landes aus der EU. Wenn man die Meldungen aus dem Fernsehen und den sozialen Netzwerken in den letzten Wochen verfolgt hat wurde klar – die Volksabstimmung bezog sich nicht auf die ökonomische Lage in der Europäischen Union, sondern auf die Tatsache, dass so viele Auswanderer aus Osteuropa, vor allem aus Polen in England leben...

Weiterlesen: Wer ist schuld am Brexit und warum brauchen wir die Migration in Europa
Im Achtelfinale standen die Portugiesen der polnischen Mannschaft gegenüber. Theoretisch also ein höher anzusiedelndes Team als die Schweizer, das sich aber insbesondere bei dieser EM eher schlecht präsentiert.

EM: Ist tatsächlich nichts passiert?

Nach dem Ausscheiden Polens aus der Fußball-EM 2016 sind die Fans der Weiß-Roten nicht verzweifelt. Dieses Mal sei nun wirklich „nichts passiert“, denn Adam Nawałka habe ein sehr solides Team aufgebaut, das sich bei der französischen EM gut präsentiert habe. Das stimmt auch: Die Polen beeindruckten ganz besonders in der Verteidigung und im Konterspiel mit blitzschnellen Attacken in den gegnerischen Strafraum.

Weiterlesen: EM: Ist tatsächlich nichts passiert?

Nazi-Zug in Waldenburg: Es wird gegraben

PolenJournal.de sprach über die Suche nach dem mysteriösen Zug mit Christel Focken, die als Historikerin an der Grabungen teilnimmt.

Weiterlesen: Nazi-Zug in Waldenburg: Es wird gegraben

Deutschland vs. Polen – nur bei der EM?

Kürzlich wurde eine Studie zu den deutsch-polnischen Beziehungen veröffentlicht. Strategisch war der Zeitpunkt gut gewählt – immerhin steht am Donnerstag das Spiel Deutschland vs. Polen in der Fußball-EM an. Polen verstehen hat sich mit der Studie auseinandergesetzt und selbst ein paar Überlegungen angestellt.

Weiterlesen: Deutschland vs. Polen – nur bei der EM?

Weltjugendtag macht aus Polen einen Multi-Kulti-Fan?

Ich lebe seit 15 Jahren in Polen, so erlaube ich mir zu sagen: Die Polen sind nicht an Menschen aus anderen Kulturen gewöhnt. Als christlicher Niederländer war es für mich leichter sich dem Leben in Polen anzupassen. Der polnische Rassismus und Antisemitismus war aber während all dieser Jahre spürbar – nicht nur auf den Straßen, aber auch in der Politik und auf den Fußballstadien.

Weiterlesen: Weltjugendtag macht aus Polen einen Multi-Kulti-Fan?

Credit Ratings für Polen fragwürdig

Ein Beitrag von Nikolas J. Schmidt |

S&P, Moody's und vielleicht bald auch Fitch - die großen Rating-Agenturen blicken kritisch auf Polen. Doch eigentlich sind sie es, die seit Jahren in der Kritik stehen. Im Fall von Polen werden sie aber plötzlich wieder ernst genommen. Dabei stützt sich das Rating von S&P kaum auf ökonomische Kriterien. Es scheint sich politisch gegen die polnische Regierung zu richten.  

Weiterlesen: Credit Ratings für Polen fragwürdig

EM: Polen verpasste den Titel und das ist Lewandowskis schuld!

Die EM in Frankreich endete vor ein paar Wochen. Portugal ist der neue Champion. In wenigen Monaten wird sich niemand mehr daran erinnern, wie sie den Titel gewonnen haben. Sie spielten schwach und konnten nur mit viel Glück das Achtelfinale erreichen. Ronaldo spielte kein gutes Turnier, doch im entscheidenden Moment war er immer da.

Weiterlesen: EM: Polen verpasste den Titel und das ist Lewandowskis schuld!

Proteste & Propaganda - Europa in Polen

Ein Beitrag von Nikolas J. Schmidt |

Am vergangenen Wochenende demonstrierten "Hunderttausende" Gegner der polnischen Regierung durch die Warschauer Innenstadt - oder so zumindest die Schlagzeilen in den deutschen Medien. Tatsächlich aber ist sehr strittig, wie viele Menschen zum Europa-Tag auf der Straße waren und wer von ihnen wirklich gegen die Regierung demonstrierte.

Weiterlesen: Proteste & Propaganda - Europa in Polen

FB


Twiter


Youtube