Hauptmenü
Anzeige

Veronica Bielik verführt ihre Follower

Bielik gehört zu den schönsten Polinnen. Da wundert es auch keinen, dass sie bereits knapp 2 Millionen Follower auf Instagram hat.

Weiterlesen: Veronica Bielik verführt ihre Follower

Karl-Dedecius-Preis 2019 für polnische und deutsche Übersetzer an Monika Muskala und Thomas Weiler

Die Robert Bosch Stiftung GmbH und das Deutsche Polen-Institut zeichnen 2019 zum neunten Mal exzellente polnische und deutsche Übersetzer aus.

Weiterlesen: Karl-Dedecius-Preis 2019 für polnische und deutsche Übersetzer an Monika Muskala und Thomas Weiler

Polen: Auf dieser Burgruine wird The Witcher gedreht

Die Crew war in der Woiwodschaft Schlesien, um auf der Burgruine Ogrodzieniec zu drehen.

Weiterlesen: Polen: Auf dieser Burgruine wird The Witcher gedreht

#WirKochen: Hefepuffer

Die duftenden und traditionellen Hefepuffer gehören zu den Gerichten, den man kaum widerstehen kann.

Weiterlesen: #WirKochen: Hefepuffer

#WirKochen: Osterlamm

Das Osterlamm ist nicht nur ein Hingucker,  sondern auch ein Gebäck, das man genießen kann. 

Weiterlesen: #WirKochen: Osterlamm

Kommt Frankenstein aus Schlesien?

In der Woiwodschaft Niederschlesien befindet sich eine Kleinstadt, die eine schreckliche Geschichte verbirgt. Vor vielen Jahrhunderten, als Ząbkowice Śląskie noch Frankenstein hieß, geschah dort ein Verbrechen, das bis heute noch Grauen erregt. Es war die Affäre um die Totengräber, die im fast ganzen damaligen Deutschland  bekannt war und sogar von Mary Shelley, der Autorin von Frankenstein, als Inspiration angesehen werden sollte. Hat der Frankenstein aus Ząbkowice jedoch wirklich etwas mit dem bekannten Monster zu tun?

Weiterlesen: Kommt Frankenstein aus Schlesien?

#WirKochen: Mazurek

Mazurek ist ein traditioneller, polnischer Kuchen der immer auf jedem Ostertisch steht. 

Weiterlesen: #WirKochen: Mazurek

So reagieren Ausländer auf das polnische ESC-Lied

Bereits in 2 Monaten wird Tulia auf dem Eurovision Song Contest mit dem Lied „Pali się“ (dt. Es brennt) auftreten. Wie finden Menschen aus aller Welt das Lied? Auf YouTube kann man bereits sehr viele Reaktionsvideos zum Lied finden. 

Weiterlesen: So reagieren Ausländer auf das polnische ESC-Lied

Michelsbaude - das verschwundene Wirtshaus

Nach der Lektüre des Buches von Marcin Wawrzyńczak wird die Wiese Michelsbaudenplan im Isergebirge für jeden Liebhaber des Isergebirges nie mehr dieselbe sein. Von nun an wird er immer das Bild eines alten Wirtshauses vor den Augen haben - das Ziel ehemaliger Wanderer.

Weiterlesen: Michelsbaude - das verschwundene Wirtshaus

Was blieb vom jüdischen Leben Krakaus

Krakau, die heimliche Hauptstadt Polens, lockt jedes Jahr Millionen von Touristen in seine historischen Stadtviertel, auch wegen seiner langen jüdischen Geschichte. Heute ist nur noch wenig vom einstigen jüdischen Leben geblieben und trotzdem zehrt die Stadt noch immer von der Erinnerung an die Juden, die diese Stadt zu einer der bedeutendsten jüdischen Gemeinden Europas machten.

Weiterlesen: Was blieb vom jüdischen Leben Krakaus

Monster aus Stahl

“Star Wars”, “Transformers”, “Alien vs. Predator” oder “Terminator” - diese Filme kennen alle, oder zumindest die meisten von uns. Die Sci-Fi-Klassiker lassen einerseits der Fantasie den freien Lauf, zeigen aber andererseits oft auch eine Zukunftsvision. Für Sebastian Kucharski sind die Filme eine Inspiration für die Schaffung von spektakulären Kunstwerken geworden. Diese sind eher ungewöhnlich, denn sie bestehen aus Altmetall und Schrott.

Weiterlesen: Monster aus Stahl

#WirKochen: Königlicher Käsekuchen

Ein Klassiker der polnischen Küche. So kann man Kaffee und Kuchen genießen.

Weiterlesen: #WirKochen: Königlicher Käsekuchen

Lublin im Festivalfieber

Festivals geben die Gelegenheit, Vertrautes aus einer neuen Perspektive zu sehen. Nichts anderes passiert während der vier Events, die die Stadt Lublin selbst für ihre Bewohner anders wirken lassen. Die Rede ist über Noc Kultury, Wschód Kultury, Carnaval Sztukmistrzów und Jarmark Jagielloński. Es lohnt sich, sie im Kalender zu markieren - Sie werden bestimmt etwas neues entdecken oder Lublin sofort von seiner magischen Seite kennenlernen.

Weiterlesen: Lublin im Festivalfieber

Warschau zum Abrocken

Ein Konzert in der polnischen Hauptstadt? Das ist eine tolle Idee, vor allem deswegen, weil Warschau / Warszawa weiterhin die Stadt polens ist, die am meisten von Musikstars besucht wird. Künstler aus aller Welt treten u.a. im Nationalstadion / Stadion Narodowy, Torwar, Koło-Halle und Fort Bema auf. Neben diesen großen Lokalisationen sollte man aber auch ein Konzert in einem der vielen Clubs in Betracht ziehen. Hier ein paar Tipps, wo man klasse Musik live genießen kann.

Weiterlesen: Warschau zum Abrocken

Rabatt fürs Gespräch

Ein Restaurant in Pommern belohnt seine Kunden mit Preisnachlässen. Die einzige Bedingung? Das Smartphone muss während des Essens abgelegt werden.  So kann man die Mahlzeit und das Gespräch mit den nahe stehenden Menschen richtig genießen.

Weiterlesen: Rabatt fürs Gespräch

Auch in Polen brannten die Scheiterhaufen

Dass man Hexen fast auf der ganzen Welt jagte, ist wohl jedem bekannt. Viele finden jedoch, dass Polen ein Land ohne Scheiterhaufen war. Hat man hier wirklich Menschen bestraft, die sich mit Magie beschäftigten? 

Weiterlesen: Auch in Polen brannten die Scheiterhaufen

Ist sie die verlockendste Big Brother Kandidatin?

Justyna Żak wurde zur heißesten Big Brother Teilnehmerin 2019 ernannt, obwohl sie den Eindruck einer ruhigen und zurückgezogenen Personen macht.

Weiterlesen: Ist sie die verlockendste Big Brother Kandidatin?

Die Rückkehr einer Kultserie

 

Die in Polen bekannte und beliebte Talkshow "Europa da się lubić" kehrt pünktlich zum 15. Jahrestag des EU-Beitritts Polens zurück.

Weiterlesen: Die Rückkehr einer Kultserie

Das neue polnische Traumpaar

Nach monatelangen Spekulationen seitens ihrer Fangemeinden geben einige der beliebtesten polnischen Schriftstellern zu: Ja, wir sind ein Paar!

Weiterlesen: Das neue polnische Traumpaar

FB


Twiter


Youtube