Hauptmenü
Anzeige

Sommerliche Konzerte auf Schloss Fischbach

Besucher und Gäste des Schlosshotels Zamek Karpniki (Fischbach) können im Sommer anspruchsvolle Klassik- und Chansonkonzerte erleben.

Weiterlesen: Sommerliche Konzerte auf Schloss Fischbach

Chopin Konzerte im Łazienki Park

Die Chopin Konzerte finden mittlerweile seit 60. Jahren in der polnischen Hauptstadt statt und gehören zu den ältesten musikalischen Ereignissen in Warszawa/Warschau.

Weiterlesen: Chopin Konzerte im Łazienki Park

Lesenachmittag mit Andrea-Yvonne Müller

Eine deutsch-polnische Buchlesung mit der Autorin Andrea-Yvonne Müller aus Berlin findet am 4. Juli um 17 Uhr im Museum für Fischfang in Niechorze, Aleja Bursztynowa 28, statt. 

Weiterlesen: Lesenachmittag mit Andrea-Yvonne Müller

200 Veranstaltungen bei Malta-Festival in Posen

Rund 700 Künstler aus 15 Ländern und unterschiedlichen Genres wie Tanz, Theater, Musik und visuelle Kunst treten vom 21. bis 30. Juni beim Malta-Festival in Poznań (Posen) auf.

Weiterlesen: 200 Veranstaltungen bei Malta-Festival in Posen

#WirKochen: Masuren-Gulasch

Der besonders in den Masuren populäre Gulasch ist einfach zum Nachkochen und schmeckt richtig lecker!

Weiterlesen: #WirKochen: Masuren-Gulasch

Die Manufaktura in Łódź wird erneuert

Umfassende Modernisierungs- und Umbauarbeiten sind im Kultur- und Handelszentrum Manufaktura in Łódź (Lodsch) geplant.

Weiterlesen: Die Manufaktura in Łódź wird erneuert

Auf den Spuren des Bernsteinzimmers

Das Bernsteinzimmer, der verschollene Schatz, der die Herzen der Schatzsucher, Archäologen und Historikern höher schlagen lässt - hat man ihn jetzt endlich gefunden?

Weiterlesen: Auf den Spuren des Bernsteinzimmers

Kraftwerk und Jazzanova beim Nowa Muzyka

Seit seiner ersten Ausgabe 2006 hat sich das Tauron Nowa Muzyka-Festival vom Underground-Event in alten Fabrikgebäuden zu einer der kulturellen Leuchtturmveranstaltungen in Katowice (Kattowitz) gemausert.

Weiterlesen: Kraftwerk und Jazzanova beim Nowa Muzyka

Der Sommer in Polen wird laut

Größtes Umsonst-und-Draußen-Festival an der Oder wird 25 / Rock, Jazz, Ethno- und Country-Musik in Ferienzentren und Metropolen  

Weiterlesen: Der Sommer in Polen wird laut

#WirKochen: Cebularz

Der mit Zwiebel und Mohn überdeckte Hefeteig ist ein Gebäck, das die Lubliner Küche charakterisiert. Das Zwiebelgebäck ist eins der meistgeschätzten Gerichte der Woiwodschaft Lublin.

Weiterlesen: #WirKochen: Cebularz

#WirKochen: Paprykarz (Paprikagulasch)

Das berühmte Stettiner Paprikagulasch stammt von 1967 und wird Wojciech Jakacki zugeschrieben, dem Direktor des staatlichen Seefischerei- und Fischverarbeitungsunternehmen in Stettin. Als Inspiration sollte vermutlich eine westafrikanische Delikatesse dienen – das so genannte „Chop-Chop“.

Weiterlesen: #WirKochen: Paprykarz (Paprikagulasch)

Die Stadt muss durchhalten

Die Welt veränderte sich 1886. Unerwartet kam es zur Abkühlung des Klimas und der Frost brachte Hungersnot und Tod von Millionen von Menschen. Die Regierung des Britischen Weltreichs ließ riesige Dampfgeneratoren in dem weit entfernten und an Kohlevorkommen reichen Norden erbauen, damit wenigstens ein Teil der Menschheit überleben konnte. Um jede der Maschinen herum sollte eine selbstständige Stadt entstehen, die durch einen Captain regiert werden sollte, der sich vor seinen Menschen verantwortete. So beginnt “Frostpunk” - das Videospiel von den polnischen 11 bits studios.

Weiterlesen: Die Stadt muss durchhalten

Veronica Bielik erobert das Internet

Die hübsche Influencerin Veronica Bielik erobert mit ihrem Instagram Account das Internet. Mit ihren kontroversen, verlockenden Fotos, sorgt Bielik für großes Interesse.

Weiterlesen: Veronica Bielik erobert das Internet

Ed Sheeran auf Polnisch

Beliebte englische Songs kann man sich jetzt auch in polnischer Sprache anhören.

Weiterlesen: Ed Sheeran auf Polnisch

Joanna Krupa ist schwanger

Der "Victoria's Secret"-Engel zeigte auf Instagram einen positiven Schwangerschaftstest.

Weiterlesen: Joanna Krupa ist schwanger

Spraydosen, Mauern und der Straßenlärm

Wrocław / Breslau - eine Stadt mit einer außergewöhnlichen Geschichte, die über Nacht in ein anderes Land versetzt wurde und trotzdem zeigte, dass sie damit zurechtkommen kann. Vielleicht trug eben das dazu bei, dass die Hauptstadt Niederschlesiens so interessant ist, wenn es ums Aufnehmen neuer Trends geht. Street Art gehört zu einem davon. Bestimmt hörte schon jeder mal diese Bezeichnung und hat sich ein Bild über diese Kunstrichtung gemacht. In Wrocław / Breslau wurde Street Art zum Phänomen, dessen Potenzial zuerst die Galeriekette BWA Wrocław Galerie Sztuki Współczesnej entdeckte und schließlich erforschen, sowie den Menschen vorstellen wollte. 

Weiterlesen: Spraydosen, Mauern und der Straßenlärm

FB


Twiter


Youtube