Hauptmenü

Die Kinder in Polen werden immer dicker. „Es ist höchste Zeit“

Die polnischen Kinder gehören zu den am schnellsten zunehmenden Kindern in ganzem Europa, alarmiert Mirosław Jarosz aus dem Institut für Nahrung und Ernährung in Warschau. 22,3 Prozent der Schulkinder hat schon Übergewicht oder ist fettleibig, geht aus der Untersuchung des Instituts hervor.

Weiterlesen: Die Kinder in Polen werden immer dicker. „Es ist höchste Zeit“

„Bogowie“ kontra amerikanische Superproduktionen 

Der Trailer des Films „Bogowie” von Łukasz Palkowski wude zu den Golden Trailer Awards 2015 nominiert. Die polnische Produktion wird mit dem amerikanisch-britischen Film „Ex_Machina” rivalisieren.

Weiterlesen: „Bogowie“ kontra amerikanische Superproduktionen 
Autor: Halinapoland (Praca własna) [CC BY-SA 3.0 pl (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/pl/deed.en)], Wikimedia Commons

Biennale WRO 2015

In Breslau findet die größte Veranstaltung statt, die der Kunst der Neuen Medien gewidmet ist. In 2013 wurde sie von über 100 Tausend Personen besucht. 

Weiterlesen: Biennale WRO 2015
Tadeusz Kantor, 1968 -- author: Andrzej Kobos -- source: http://www.zwoje-scrolls.com/zwoje20/text12p.htm {{PD-PRL}} , modified by E.J.

Der hundertste Geburtstag Tadeusz Kantors

Vor hundert Jahren, genau am 6. April, wurde ein berühmter Maler, Szenograf, Kunsttheoretiker und vor allem Mann des Theaters geboren. Die Rede ist natürlich von Tadeusz Kantor, der zurzeit als der wichtigste Schöpfer und Reformator des Theaters des 20. Jahrhunderts angesehen wird. Das von ihm gegründete Theater Cricot 2 feierte internationale Erfolge, was die polnische Kunst weltweit berühmt machte. 

Weiterlesen: Der hundertste Geburtstag Tadeusz Kantors
Autor: Arnaud 25 (Praca własna) [Public domain], Wikimedia Commons

Janusz Kuniewski, der Mitdesigner der Ferrariautofahrzeuge, ist tot

Er mitentwarf die italienischen Ferrariautofahrzeuge, gab Ratschläge bezüglich der Ästhetik dem Präsidenten Gdingens und hielt Vorlesungen an ausländischen Universitäten. Janusz Kaniewski, einer der vielseitigsten polnischen Designer der neuen Generation, ist tot. Er war 41 Jahre alt. 

Weiterlesen: Janusz Kuniewski, der Mitdesigner der Ferrariautofahrzeuge, ist tot
Olga Boznańska [Public domain], Wikimedia Commons, modified by E.J.

Die Werke Olga Boznańskas laden zur Diskussion ein

Im Nationalmuseum in Warschau ist wie in Louvre. Wir hören keine Stille, sondern Menschen, die leidenschaftlich auf der Ausstellung miteinander diskutieren – sagt Renata Hingersberger, die Kuratorin der Ausstellung. 

Weiterlesen: Die Werke Olga Boznańskas laden zur Diskussion ein

Polen ist unfreundlich für die Senioren

Polen befindet sich auf dem vorletzten Platz in der Rangliste der seniorenfreundlichen EU-Länder nach den Index des aktiven Älterwerdens (IAA). Hinter Polen liegt Griechenland und kurz vor Polen ist Slowenien zu finden. Vor zwei Jahren befand sich Polen auf dem letzten Platz. Die besten Länder sind Schweden, Dänemark und Holland.

Weiterlesen: Polen ist unfreundlich für die Senioren
Autor: UMSzczecin (Praca własna) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) lub CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0-3.0-2.5-2.0-1.0)], Wikimedia Commons

Die Stettiner Philharmonie - architektonische Form des Jahres 2014!

Der Gewinner der achten Abstimmung der architektonischen Form des Jahres 2014 – Bryła Roku 2014 - steht fest. Die Internetbenutzer wurden von der monumentalen Mieczysław Karłowicz Philharmonie bezaubert. 

Weiterlesen: Die Stettiner Philharmonie - architektonische Form des Jahres 2014!

Ein Tennisplatz auf dem Meeresgrund? Das Projekt des polnischen Architekten ist in aller Munde

Die Kosten richten sich in der Höhe von mindestens ein paar Milliarden Dollar. So ein Projekt könnte während fünf Jahre realisiert werden, sagt der Architekt Krzysztof Kotala aus 8+8 Concept Studio. Der Pole fertigte ein Projekt eines Unterwassertennisplatzes an, welcher das Interesse rund um die Erde weckte. 

Weiterlesen: Ein Tennisplatz auf dem Meeresgrund? Das Projekt des polnischen Architekten ist in aller Munde
http://miasto44.pl/#horizontalTab5

FebioFest in Prag – Polen ist dabei

Die durch den Polnischen Institut für die Filmkunst mitfinanzierten filme werden auf den FebioFest in Prag präsentiert, welcher in Tschechien vom 19. bis 27. März stattfindet. 

Weiterlesen: FebioFest in Prag – Polen ist dabei

Magdalena Abakanowicz und Agnieszka Polska vertraten Polen während Gallery Weekend Berlin

Magdalena Abakanowicz würde der Ausstellungsplatz gefallen: die evangelische St. Elisabeth Kirche, ein monumentales, schmuckloses Gebäude mit sichtbarer Ziegelstruktur und Faktur. Genauso sind die Werke von Abakanowicz, die dort ihren Platz einnahmen („Plecy“/“Rücken“ (1976) und „Bambini“ (1998-99).

Weiterlesen: Magdalena Abakanowicz und Agnieszka Polska vertraten Polen während Gallery Weekend Berlin

Der Monat des polnischen Theaters in Los Angeles

März wird in Los Angeles der polnischen Dramaturgie gewidmet. Im Programm sind Aufführungen, Vorträge und Live-Übertragungen, die das Schaffen u.a. von Radosław Rychcik, Dorota Masłowska und Magda Fertacz präsentieren, zu finden. 

Weiterlesen: Der Monat des polnischen Theaters in Los Angeles

Der Warschauer Fotografiefestival 2015

Island wird der Ehrengast der achten Staffel des Festivals. Das Leitmotiv? Der gemeinsame Raum. 

Weiterlesen: Der Warschauer Fotografiefestival 2015
Jacek Malczewski [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons

Große Kunst auf den Mauern

Werke von Jacek Malczewski oder von Aleksander Gierymski kann man auf den Wänden von alten Miethäusern in dem Warschauer Stadtviertel Praga bewundern. Wieso? Dies ist die Arbeit von Julien de Casabianca, eines Künstlers aus Frankreich. 

Weiterlesen: Große Kunst auf den Mauern

Wettbewerb „Österreich: Land und Leute” – Gewinner steht fest

Der Gewinner des 18. Wettbewerbs „Österreich: Land und Leute” steht fest. Am 24. April kam es zur finalen Entscheidung in der Woiwodschaftsbibliothek in Oppeln. 14 Finalisten kämpften im Wettbewerb um den begehrten Hauptpreis: eine Reise nach Wien.

Weiterlesen: Wettbewerb „Österreich: Land und Leute” – Gewinner steht fest

Polnisches Design in Frankfurt

Während der diesjährigen ISH Messe Frankfurt organisiert die Messe Frankfurt zusammen mit dem Portal expace.pl | beyond fair design eine Ausstellung des polnischen Produktdesigns „Form and Function“ (Product design from Poland). Ausgewählte Projekte der 14 berühmten Marken aus Polen und 28 der besten Designer Polens, im größten Teil Preisträger der internationalen und polnischen Prestigeauszeichnungen wie Red Dot, iF oder Dobry Wzór, werden auf einer Fläche von 150 Quadratmetern ausgestellt.

Weiterlesen: Polnisches Design in Frankfurt

Der Kultur- und Wissenschaftspalast in Warschau – ein Buch vonWaldemar Baraniewski und Błażej Pindor

Der Kultur und Wissenschaftspalast in Warschau ist sowohl das meist gehasste Andenken an Stalin, wie auch das Symbol der polnischen Hauptstadt. Er ist auch ein interessantes Beispiel für die sozialrealistische Architektur. Die Verfasser des Buches, ein Kunsthistoriker und Fotograf, versuchen das höchste Gebäude in Polen aus einer neuen Perspektive zu zeigen. 

Weiterlesen: Der Kultur- und Wissenschaftspalast in Warschau – ein Buch vonWaldemar Baraniewski und Błażej Pindor

Mehr Eheschließungen

In 2014, nach der fünfjährigen Senkung, ist die Anzahl von Eheschließungen gestiegen. Die Experten erwarten, dass in paar Jahren die Anzahl der Scheidungen steigen wird. 

Weiterlesen: Mehr Eheschließungen
Autor: Piotr Baczewski (Praca własna) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], Wikimedia Commons

Mozarts Ländler und der kielecki Jazz

Die altmodischen Ländler Mozarts, Rhythmen aus den Beskiden, Kurpienlieder und der Jazz aus den Gebieten von Kielce. Dies ist die Ankündigung der „Wszystkie Mazurki Świata”-Festivals. Seine Veranstalter beweisen seit einigen Jahren, dass die polnische Volksmusik viel mehr als nur ein Museumexponat ist. 

Weiterlesen: Mozarts Ländler und der kielecki Jazz
Autor: Jo0aanna (Praca własna) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) lub CC BY-SA 4.0-3.0-2.5-2.0-1.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0-3.0-2.5-2.0-1.0)], Wikimedia Commons

Triumpf von „Ida“ in London und Warschau

Es ist ein ungewöhnlicher Erfolg. „Ida“ von Paweł Pawlikowski gewinnt zwei europäische Festivals – in Warschau und in London.

Weiterlesen: Triumpf von „Ida“ in London und Warschau

FB


Twiter


Youtube