Hauptmenü
Anzeige

"I saw You, Poland" – der brasilianische Kurzfilm über Polen erobert das Netz

Brasilianische Filmemacher geben Zuschauern eine Möglichkeit mit ihren Augen auf Polen zu blicken, d.h. von einer etwas anderer Perspektive. Der Kurzfilm ist bereits zum Internet-Hit geworden.

Weiterlesen: "I saw You, Poland" – der brasilianische Kurzfilm über Polen erobert das Netz

Oberschlesien – vergessene Perle der Kultur

Zwei Oberschlesier veranstalten regelmäßig Studienfahrten in diese Region.

Weiterlesen: Oberschlesien – vergessene Perle der Kultur

Riesige Warteschlange vor dem Musiktheater Capitol in Breslau!

Hunderte von Fans warteten auf den norwegischen Schriftseller Jo Nesbo am Samstag vor dem Musiktheater in Breslau. Hunderte begegneten ihm auch im Capitol. Die Nachricht darüber, dass Harry Hole im März 2017 noch einmal zu Besuch kommt, begeisterte die Versammelten.

Weiterlesen: Riesige Warteschlange vor dem Musiktheater Capitol in Breslau!
Copyright: Klaus Klöppel

Große Sommerparty im polnischen Woodstock

Rund 100 Musikgruppen werden vom 14. bis 16. Juli auf vier Bühnen bei Kostrzyn (Küstrin) an der Oder auftreten. Zur "Przystanek Woodstock" (Haltestelle Woodstock) haben sich bekannte Bands wie Apocalyptica, Living Colour oder Molotov angekündigt. Zur 22. Ausgabe des größten kostenlosen Open-Air-Festivals in Polen werden wieder Hunderttausende Besucher erwartet, darunter viele aus dem deutschen Grenzgebiet.

Weiterlesen: Große Sommerparty im polnischen Woodstock
Rekonstruiertes Bernsteinzimmer

Bernsteinzimmer in Mauerwald versteckt?

In einem der Bunker des OKH Mauerwald wurde ein verstecktes Zimmer gefunden. Noch ist unklar was es verbirgt. Dort könnte wohlmöglich das Bernsteinzimmer vergraben sein – spekulieren die Finder.

Weiterlesen: Bernsteinzimmer in Mauerwald versteckt?

Kieślowskis Filme locken hunderte Zuschauer in Rom an

Lange Warteschlangen, ausverkaufte Tickets und Menschen, die leer ausgegangen sind. Die Vorschau der Filme von Kieślewski erfreut sich einer enormen Beliebtheit in Rom. Es ist bis jetzt die größte Retrospektive seiner Werke in Italien.

Weiterlesen: Kieślowskis Filme locken hunderte Zuschauer in Rom an
Das Philharmonische Kammerorchester Dresden wird am am 8.6. in der Synagoge spielen.

Sächsische Kulturtage Breslau

Anlässlich des 25. Jubiläums der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit finden in Kooperation mit der Sächsischen Staatskanzlei und dem Deutschen Generalkonsulat vom 3. bis 10. Juni 2016 in Dresdens Partnerstadt Breslau SÄCHSISCHE KULTURTAGE statt.

Weiterlesen: Sächsische Kulturtage Breslau
XXVII B-Boot im Marinemuseum Wilhelmshaven

Auf der Suche nach deutschen U-Booten

Polen: Am Dratzigsee (poln. Jezioro Drawsko) in Westpommern will man nach deutschen Kleinst-U-Booten suchen, die von der Kriegsmarine ab 1943 genutzt wurden – berichtet TVP Info.

Weiterlesen: Auf der Suche nach deutschen U-Booten

Neuer polnischer Urlaubsspot erobert das Netz

In 5 Minuten aus der Vogelperspektive durch ganz Polen? Eine bessere Werbung für den Urlaub an der Weichsel kann man sich kaum vorstellen. Der Clip wurde bereits 500.000 Mal auf YouTube abgespielt und erntet dabei nur positive Kommentare.

Weiterlesen: Neuer polnischer Urlaubsspot erobert das Netz
von Piotr Walczak & Konradr (Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Geschichtsträchtige Performance in Breslau: Spektakuläres Programm zur Halbzeit des Kulturhauptstadtjahrs

Die wechselhafte Geschichte von Wrocław (Breslau) zwischen Zerstörung, Flucht, Vertreibung und Neuanfang greift das Spektakel "Flow" (Fluss) auf, das zur Halbzeit des Europäischen Kulturhauptstadtjahres am 11. Juni 2016 in der Odermetropole veranstaltet wird. Beteiligt sind junge Künstler aus verschiedenen Ländern, die mit der jüngeren Geschichte Breslaus eng verwoben sind. Den ganzen Tag über finden Veranstaltungen im Stadtzentrum rund um die Oder statt.

Weiterlesen: Geschichtsträchtige Performance in Breslau: Spektakuläres Programm zur Halbzeit des...
Foto: goEast

Polnische Filme werden am Wochenende in Darmstadt ausgestrahlt

Das Deutsche Polen-Institut und das Programmkino Rex zeigen drei Filme polnischer Produktion.

Weiterlesen: Polnische Filme werden am Wochenende in Darmstadt ausgestrahlt

„Berührungen der Vergangenheit“ – die deutsche Künstlerin Ju Sobing in Breslau

Vom 10. Mai bis zum 28. Juni lädt das Edith-Stein-Haus zur Besichtigung der ersten Ausstellung der deutschen Künstlerin Ju Sobing in Polen ein. Das Event ist ein Teil des Projekts „Dotykając przeszłości – Berührungen der Vergangenheit”, welches in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Akademie Meißen realisiert wird. In Meißen werden die Werke von Jurek Kozier präsentiert.

Weiterlesen: „Berührungen der Vergangenheit“ – die deutsche Künstlerin Ju Sobing in Breslau

EKH Breslau – Interview mit Ewa Michnik, Intendantin der Oper Wroclaw

Ewa Michnik ist seit 1995 Intendantin und Generalmusikdirektorin der Opera Wroclawska. Sie hat in dieser Zeit das schier Unmögliche vollbracht, die Oper zu einem in Europa hochgeschätzten Wallfahrtsort für Opernaficionados zu machen und hat gleichzeitig das einheimische Publikum mit Produktionen beglückt, die die Massen in die unterschiedlichsten Spielstätten strömen ließ. Weiterlesen: EKH Breslau – Interview mit Ewa Michnik, Intendantin der Oper Wroclaw

„Die ganze Geschichte“ auf dem Foto des Jahres: Gewinner des Grand Press Photo 2016

Der Gewinner des diesjährigen Gesamtpolnischen Pressefotowettbewerbs ´Grand Press Photo 2016´ ist Dawid Zieliński, der für das Magazin Kontakt tätig ist. Weitere Preise ergatterte der PAP Fotoreporter Jacek Turczyk.

Weiterlesen: „Die ganze Geschichte“ auf dem Foto des Jahres: Gewinner des Grand Press Photo 2016

Zukunft braucht Herkunft

Das Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Breslau hat für 2 Monate Verstärkung aus Dresden bekommen. Der Stellvertretende Personalleiter der Sächsischen Staatstheater (Staatsoper Dresden und Staatsschauspiel Dresden) Uwe Behnisch hat sein Büro von der Elbe an die Oder verlegt.

Weiterlesen: Zukunft braucht Herkunft
Foto: wroclaw.pl

Berlin – Breslau oder der „Zug zur Kultur"

Seit fast vier Jahren kam wieder ein Zug aus Berlin in Breslau an.  Am Samstag, den 30. April war es soweit und der Zug fuhr in Breslau ein. Es handelte sich dabei um einen Sonderzug mit dem deutsche Touristen zu den Wochenendveranstaltungen der Europäischen Kulturhauptstadt 2016 kamen.

Weiterlesen: Berlin – Breslau oder der „Zug zur Kultur"

Nacht der Museen in Wroclaw 2016

Dieses Jahr findet die Nacht der Museen in Wroclaw (Breslau) am 14. Mai statt. Dieses Fest, das jedes Jahr veranstaltet wird, zieht in die Museen, Galerien oder Treffpunkte von Wroclaw Tausende Besucher an. Man sollte diesen Tag rechtzeitig planen und das breite Angebot in Anspruch nehmen.

Weiterlesen: Nacht der Museen in Wroclaw 2016

Museum Jerke: Das einzige Museum für polnische moderne Kunst in Deutschland

Der deutsche Kunstsammler Dr. Werner Jerke gründete das erste Museum der polnischen modernen Kunst außerhalb von Polen. Anfahrtsadresse: Recklinghausen im Ruhrgebiet.

Weiterlesen: Museum Jerke: Das einzige Museum für polnische moderne Kunst in Deutschland

Titanic in Warschau

Seit dem 8. April ist die Ausstellung „Titanic” für die Besucher in Warschau zugänglich. Für Titanic-Fans gibt es einiges zu sehen – 200 Exponate sind zu sehen, die nicht nur aus Gegenständen, die im Wrack des Schiffes gefunden wurden bestehen, sondern es gibt auch solche zu sehen, die von den Erben zur Verfügung gestellt worden sind. 

Weiterlesen: Titanic in Warschau

FB


Twiter


Youtube