In wenigen Tagen wird Fronleichnam gefeiert. Doch zählt dieses Fest zu den gesetzlichen Feiertagen in Polen?
Weiterlesen ...Durch regelmäßiges Messen des Sauerstoffs im Blut kann man dessen Konzentration überprüfen. Den Sauerstoffgehalt im Blut kann man auf viele Arten messen. Dazu benötigt man spezielle Sensoren und die Oximetrie. Man kann auch Smart Uhren wie die Apple Watch 7 oder Samsung Watch 4 benutzen. Die Sauerstoffkonzentration im Blut kann man mit den Sauerstoffdosen von Boost Oxygen erhöhen, die 95% reinen Sauerstoff beinhalten.
Der Sauerstoffgehalt im Blut wird mit einem Gerät namens Pulsoximeter gemessen. Dieses Gerät https://shop.boostoxygen.com/de/home-page-de/funktioniert sehr einfach, es nimmt kein Blut aus dem Körper ab und funktioniert völlig schmerzfrei. Gemessen wird am Finger oder am Ohrläppchen, wie hoch die Sauerstoffsättigung des dort ankommenden Blutes ist. Bereits kleine Veränderungen werden durch das Pulsoximeter angezeigt. Dort kann man ablesen, wie erfolgreich das Herz Sauerstoff in den Körper pumpt. Sind dort markante Veränderungen, lassen sich Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen ziehen, welche eine Senkung des Sauerstoffspiegels im Blut zur Folge haben. Zu diesen zählt die chronisch obstruktive Lungenerkrankung, die nach der englischen Bezeichnung auch in der Abkürzung COPD bekannt ist. Andere sind Asthma, Lungenentzündung, Anämie und auch Herzinfarkt. Die Messung von Sauerstoff im Blut ist darüberhinaus geeignet, um die Effizienz eines Ventilators zu bewerten, wie gut ein Patient einen chirurgischen Eingriff überstanden hat, bei dem Sedativa eingesetzt wurden. Auch der Erfolg einer Sauerstofftherapie kann so angezeigt werden. Die Sauerstoffmessung dient ebenfalls als Indikator für die physische Belastungsfähigkeit. Wie funktioniert nun eigentlich dieses kleine Gerät mit dem großen Nutzen? Der Pulsoximeter durchleuchtet das Gewebe mit Infrarotstrahlen. Ein Sensor kann den Durchdringungsgrad der Strahlen durch durchblutetes Gewebe wahrnehmen und die Sättigung des Hämoglobins mit Sauerstoff anzeigen.
Den Sauerstoffgehalt im Blut kann man auch bequem von zu Hause aus messen. Die Apple Watch 7 besitzt einen Pulsoximeter, der ziemlich genau den Sauerstoffgehalt im Blut anzeigt. Es genügt, die Uhr am Handgelenk anzubringen und die App „Blutsauerstoff“ einzuschalten. Wichtig ist dabei sich nicht zu bewegen und das Handgelenk so zu halten, dass die Apple Watch nach oben zeigt. In nur 15 Sekunden misst der Pulsoximeter Ihren Sauerstoffgehalt im Blut. Das Ergebnis ist nicht ganz so exakt wie die Messung mittels eines Oximeters für Ärzte, welches die Blutsättigung am Finger misst. Doch die Messung mit der Apple Watch ist vollommen ausreichend für die persönlichen Zwecke wie Erholung, Fitness und Prävention von ernsten Erkrankungen. Sollten die Apple Watch solche Probleme anzeigen, suchen Sie so schnell wie möglich fachärztliche Hilfe. Neben der Apple Watch bietet auch die Smart Watch Samsung Galaxy Watch 4 die Funktion des Messens der Sauerstoffsättigung im Blut an. Das Prinzip ist dasselbe wie bei der Apple Watch 7. Die Galaxy Watch 4 ermöglicht es Ihnen jederzeit die Menge von Sauerstoff im Blut zu kontrollieren, die mit der gesunden physischen Leistungsfähigkeit zusammenhängt. Die Galaxy Watch 4 misst den Sauerstoffspiegel im Blut ähnlich genau wie die Apple Watch. Das reicht vollkommen aus, um etwa die Schlafapnoe zu entdecken oder eine markante Untersättigung. So kann der Körper durch gezielte Gegenmaßnahmen gesund und leistungsfähig erhalten werden.
Man kann den Sauerstoffgehalt im Blut auf mehrere Arten erhöhen, eine der besten und effizientesten ist das Inhalieren von reinem 95% Sauerstoff in handlichen Dosen. Die gewöhnliche Konzentration von Sauerstoff in der Atemluft beträgt nur 21%, was insbesondere bei anspruchsvollen sportlichen Leistungen, in Höhenlagen oder bei der Heilung von ernsthaften Erkrankungen nicht ausreichend sein kann. Die Sauerstoffdosen von Boost Oxygen enthalten eine hohe Konzentration von Sauerstoff, die sich hervorragend für die Anhebung des Sauerstoffspiegels im Blut eignet. Die Dosen werden aus recycelbarem Leichtaluminium hergestellt. Sie sind leicht und man kann sie überallhin mitnehmen. Gleichzeitig handelt es sich um chemisch nicht bearbeiteten Sauerstoff in Reinform. Es gibt also keine unerwünschten Nebenwirkungen von Zusatzstoffen.
/Partnerinhalt/