Die 3 schönsten Städte in Polen

 

Die Urlaubssaison steht vor der Tür. Viele überlegen bereits jetzt, wo es in einigen Wochen hingeht. Ein Geheimtipp gefällig? Polen! Fantastische Sehenswürdigkeiten, Gastfreundlichkeit und köstliches Essen ziehen Jahr für Jahr Tausende Touristen an die Weichsel.  

Weiterlesen ...
Mittwoch, 29. März 2023
Hauptmenü

Foto: PolenJournal.de
Foto: PolenJournal.de

In Polen wird heute der Schmotziger Donnerstag (poln. tłusty czwartek) gefeiert. Da dürfen die begehrten Berliner auf keinen Fall fehlen.

Zutaten:

500 g Mehl (am besten Typ 550)

50 g frische Hefe

250 ml Milch 3,2 %

7 Eigelb

6 Esslöffel Zucker

100 g Butter, Zimmertemperatur

1 Esslöffel Essig

Marmelade

Öl zum Ausbacken

Streuung:

Puderzucker

oder Zuckerguss: 1 Zitrone und Puderzucker

 

Vorbereitung:

1. Milch erwärmen, bis sie lauwarm ist. Die Hefe mit 5 EL Milch und 1 EL Zucker vermischen und die Hefemischung aufgehen lassen.

2. Mit Hilfe einer Küchenmaschine zuerst das Eigelb mit dem restlichen Zucker verrühren, bis sie flaumig werden.

Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.

Hefemischung, Mehl, die restliche Milch, geschmolzene Butter und Essig in die Rührschüssel zu der Eiermischung hinzufügen und mit einem Knethaken den Teig verkneten.

3. Der fertige Teig wird klebrig, aber so soll er sein. Die Schüssel mit einem Geschirrhandtuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.

4. Den aufgequollenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, in zwei Teile teilen und ausrollen. Mit einem Glas Kreise auf dem Teig markieren, in der Mitte eine Portion Marmelade auftragen und mit dem zweiten Teil abdecken und den Rand leicht zudrücken.

Mit dem Glas die Kreise ausschneiden und diese für 10 Minuten liegen lassen, damit sie aufgehen können. Alles wiederholen, bis der gesamte Teig verbraucht ist. Mit diesem Rezept erhält man etwa 20 Stück.

5. Die geformten Krapfen mit einem Löffel in eine Pfanne oder einen Topf mit erhitztem Öl (ca. 175 Grad) geben. Von beiden Seiten goldbraun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

6. Die fertigen Krapfen mit Puderzucker bestreuen oder mit Zuckerguss bestreichen.

Guten Appetit!

 

 

FB


Twiter


Youtube