Allerheiligen wird sowohl in Polen als auch auf der ganzen Welt am 1. November gefeiert.
Weiterlesen ...Es gibt immer mehr Autos, deshalb sind die Staus immer länger. Am schlimmsten ist in Krakau/Kraków.
Lodz/Łódź und Krakau/Kraków belegten in der von TomTom vorbereiteten Rangliste der am meisten befahrenen Städten Europas den achten bzw. neunten Platz. Die Reisezeit ist in den beiden Städten, um 47 und 45 Prozent länger als bei den niedrigsten Verkehrsaufkommen. Das bedeutet, dass jede Reise im Schnitt fast doppelt so lang ist, wie nachts.
Auf der polnischen Liste stehen hinter den beiden bereits genannten Städten: Posen/Poznań (44%), Warschau/Warszawa (4 %), Breslau/Wrocław (39 %), Bromberg/Bydgoszcz (34%), Dreistädteverbund/Trójmiasto (33 %) Stettin/Szczecin (30%), Lublin (27 %) und Bialystok/Bjelostock (26 %)
Im letzten Jahr hat sich die Reisezeit in allen polnischen Städten, die im TomTom-Ranking aufgelistet waren, durch Staus verlängert. In Krakau/Kraków und Posen/Poznań hat der Stop-and-go-Verkehr um 5 % in Breslau/Wrocław, um 4 % in Lodz/Łódź sowie in Bromberg/Bydgoszcz, der Dreistadt/Trójmiasto und Stettin/Szczecin um 3 %, in Lublin um 2 % und in Warschau/Warszawa und Bialystok/Białystok um 1 % zugenommen.
TomTom hat auf eine Liste der Stauhotspots für die Städte ausgearbeitet. Autofahrer sollten mit längeren Reisezeiten auf den folgenden Straßen rechnen:
In Lodz/Łódź:
In Warschau/Warszawa:
In Krakau/Kraków:
In Posen/Poznań:
In Breslau/Wrocław: