Hauptmenü
Anzeige

Foto: Patrycja Urban
Foto: Patrycja Urban

Das berühmte Stettiner Paprikagulasch stammt von 1967 und wird Wojciech Jakacki zugeschrieben, dem Direktor des staatlichen Seefischerei- und Fischverarbeitungsunternehmen in Stettin. Als Inspiration sollte vermutlich eine westafrikanische Delikatesse dienen – das so genannte „Chop-Chop“. 

 Zutaten:

 

  • ca. 250 g geräuchertes Fisch (z. B. Makrele)
  • 100 g Reis
  • 1 Möhre
  • 1 Petersilienwurzel
  • 1 große Zwiebel
  • 3 Esslöffel Pflanzenöl
  • 2/3 Glass Brühe
  • 1 Esslöffel Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, 2 Teelöffel süßer Paprika, ½ Teelöffel scharfer Paprika

 

 

 

Zubereitung:

 

  1. Vom Fisch die Haut und Gräte entfernen, damit nur das Fleisch übrig bleibt. Reis in gesalztem Wasser kochen.
  2. Die Möhre und Petersiliewurzel schälen und reiben. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden.
  3. 2 Esslöffel Pflanzenöl in der Pfanne aufwärmen und die Zwiebel leicht anbraten.
  4. Das geriebene Gemüse und 1 Esslöffel Öl hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 3 min. braten.
  5. Brühe eingießen, alles miteinander vermischen und kochen bis das Gemüse weich wird (ca. 10 min.).
  6. Fisch, Paprika und Reis hinzugeben und noch 4 min. aufwärmen. Zum Schluss Tomatenmark dazugeben und vermischen.
  7. Fertig! Das Gericht warm oder kalt mit Brot genießen.

 

 

 

 

FB


Twiter


Youtube