Die Selbstständigkeit wird für Menschen aus Polen immer interessanter, da insbesondere mit digitalen Berufen, auch eine örtliche und zeitliche Flexibilität möglich sein wird. Es besteht so in etwa die Möglichkeit, als virtuelle Assistenz zu agieren oder ein Unternehmen zu gründen für Dienstleistungen und Produkte, welche online geleistet oder erstellt werden können.
Was wird für eine Selbstständigkeit benötigt?
Bevor die Selbstständigkeit aufgenommen werden kann, muss zuvor ein Bedarf erörtert werden. Welche Probleme hat die Zielgruppe und wie lassen sich diese lösen? Mithilfe dieser Fragen lässt sich eine Geschäftsidee weiterentwickeln. Es gibt die Möglichkeit, auch die Zielgruppe innerhalb einer Umfrage in einer Facebook-Gruppe zu befragen, die Informationen hieraus sind immerhin kostenlos zu beziehen und bei einer sympathischen Vorstellung könnte sogar der erste Kunde hieraus entstehen.
Nun geht es darum, die Idee auf Papier zu bringen. Die Erstellung eines Businessplans ist nötig, um auch die Preise richtig zu kalkulieren und zu sehen, ab wann das Geschäft eigentlich rentabel ist. Zumeist werden Businesspläne nur für Banken erstellt, da dies auch eine Tätigkeit ist, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Das sollte allerdings in dieser Form so nicht gelten. Die Vorteile daraus können im Wettbewerb einen Unterschied machen.
Innerhalb des Plans kann auch festgestellt werden, ob das notwendige Equipment vorliegt. Ein Smartphone und ein Laptop sind ausreichend und kann durch Händler wie Amso bezogen werden. Anschließend müssen nur noch die rechtlichen und steuerlichen Hürden beseitigt werden, dann kann es auch schon losgehen.
Wie wichtig ist eine Webseite oder generell Präsenz im Internet?
Die Akquise der ersten Kunden (oder Testkunden) muss schnellstmöglich geschehen, mit einer Webseite wird man hierbei keinen Erfolg haben. Für schnelle Kundengewinnung sind wiederum die sozialen Netzwerke ratsam, hier können auch Werbeanzeigen mit einem Lead-Formular geschaltet werden, daraufhin werden sich die ersten Anfragen ergeben.
Eine eigene Webseite wird mittelfristig aber auch benötigt, denn die Interessenten und Kunden möchten immerhin auch Informationen erhalten. Ebenso kann die Webseite auch die Produkte oder Dienstleistungen entsprechend präsentieren, wodurch Kunden entstehen werden. Gearbeitet werden sollte in diesem Fall auch mit einem Lead-Formular.
Mit der eigenen Webseite lässt sich auch besser mit dem Marketing starten, die Werbeanzeigen können ab diesem Moment auf die eigene Seite führen, worauf sich dann qualifizierte Anfragen einbringen lassen.
Ebenso wichtig ist aber auch:
- Eigenes Google My Business Profil
- Eintrag in Branchenverzeichnissen
- Profile auf Social Media
Buchhaltung und Rechnungen
Die Buchhaltung ist essenziell, damit wird offensichtlich, wie erfolgreich das Geschäftsmodell ist. Es müssen auch Rechnungen geschrieben werden, welche die Vorschriften erfüllen – zumeist sind Rechnungen, welche in einer Word-Vorlage erstellt worden sind, gar nicht mehr zulässig. Vielmehr lohnt sich hierbei eine Software.
Damit macht man sich auch unabhängig, wenn viel gereist wird und eventuell sogar der Laptop plötzlich verschwindet. In der Cloud wären somit noch alle Rechnungen und Unterlagen, welche für die Steuer von Relevanz sind. Diesbezüglich ist es auch ratsam, stets ein Backup zu machen. Sollte ein Defekt am Laptop auftreten, dann könnte mit dem Kauf (bei seriösen Händlern: https://amso.eu/ger_m_Laptops-863.html) eines neuen sofort wieder mit der Arbeit begonnen werden, das Risiko wird durch Backups stets gesenkt.
/Partnerinhalt/