fbpx

Polnischer Büromarkt: Provinz überholt Warschau/Warszawa

Teilen:

Der Bestand moderner Büroflächen an Polens neun größten Regionalmärkten summierte sich Ende 2019 auf 11,2 Mio. m².

Dabei überholte nach Erkenntnissen der Immobilienconsulting Cushman & Wakefield die „Provinz“ (in Gestalt von Kraków/Krakau, Wrocław/Breslau, Gdańsk/Danzig und Gdynia/Gdingen, Oberschlesien, Poznań/Posen, Łódź/Lodsch, Lublin und Szczecin/Stettin) mit einem Angebot von 5,61 Mio. m² erstmals den Warschauer Markt mit 5,59 Mio. m². Größte Märkte außerhalb Warschaus waren Kraków/Krakau (1,42 Mio.m²), Wrocław/Breslau (1,18 Mio. m²) und Gdańsk/Danzig und Gdynia/Gdingen (0,84 Mio. m²).

Dabei kamen 2019 insgesamt 545.600 m² in 57 Projekten neu auf den Markt, darunter das Wola Retro von Develia in Warschau/Warszawa mit 24.500 m², die jeweils zweite Ausbaustufe des Wrocław Business Garden (76.000 m²) und des Poznań Business Garden (46.100 m²) von Vasint, das Neon von Torus in Gdańsk/Danzig, das Tischnera Office von Cavatina in Kraków/Krakau und die ersten Aubaustufe des Brama Miasta von Skanska in Łódź/Lodsch.

Anzeige

Im Bau befanden sich Ende 2019 89 Projekte mit 1,6 Mio. m² Gesamtfläche, davon 28 in Warschau/Warszawa, 13 in Kraków/Kraków, 15 in Gdańsk/Danzig und Gdynia/Gdingen und jeweils zehn in Łódź/Lodsch und Katowice/Kattowitz.

Vermietet wurden 2019 insgesamt 1,57 Mio. m², was einen neuen Rekord seit Beginn der statistischen Erfassung bedeutet. Daran hatte Warschau/Warszawa einen Anteil von 56%, Kraków/Krakau kam auf 17%, Wrocław/Breslau auf 8% und Gdańsk/Danzig und Gdynia/Gdingen auf 6%. Die Mieten blieben 2019 großteils stabil und lagen im Schnitt bei monatlich 12-15 EUR/m², in Warschau/Warszawa wurden jedoch an den Top-Standorten ab 24 EUR/m² fällig.

Das Investitionsvolumen am polnischen Büroimmobilienmarkt lag laut Cushman & Wakefield 2019 bei 3,85 Mrd. EUR, wovon 2,42 Mrd. EUR auf Warschau/Warszawa entfielen. In den kommenden Quartalen wird dabei mit einem Absinken der Kapitalisierungsraten gerechnet. Derzeit liegen sie in Warschau für die besten Objekte bei 4,5%, in Kraków/Krakau und Wrocław/Breslau bei 5,5% und in Gdańsk/Danzig und Gdynia/Gdingen bei 6,75%.

 

Torsten Stein/nov-ost.info

Anzeige
Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.