fbpx

3-D-Zebrastreifen in polnischen Städten

Teilen:

Seit vielen Jahren kommt es in Polen vermehrt zu Unfällen an den Fußgängerübergängen. Um jetzt die Sicherheit der Fußgänger zu steigern, führte man eine Alternative ein. 

Eine Form der Sicherheitssteigerung auf den polnischen Straßen sind Änderungen in der Infrastruktur. Laut der Generaldirektion für Landesstraßen und Autobahnen in Polen gibt es im Land zu viele Fußgängerübergänge, was dazu führt, dass die Fahrer nicht immer wissen, wie sie sich in der aktuellen Situation verhalten sollen. Deswegen muss man die Lage der Zebrastreifen verifizieren, manche liquidieren und neue, besser geschützte Orte finden, wo der Straßenübergang viel sicherer ist. 

Es ist klar, dass an Straßen, wo sehr viel los ist, einige Maßnahmen, die dazu führen, dass die Fußgängerübergänge besser gekennzeichnet werden, nötig ist. Aus diesem Grund wurden in drei polnischen Städten – Bartenstein/Bartoszyce, Lechów und Lesznowola ungewöhnliche 3-D- Zebrastreifen eingeführt. 

Anzeige

Die 3-D-Fußgängerübergänge sehen wie ein Hindernis auf der Straße aus, weswegen die Fahrer die Geschwindigkeit ihrer Fahrzeuge verringern. Diese optische Illusion ist in Polen etwas Neues, doch bereits in Indien und Island hat sich diese Lösung bewährt. Laut verschiedenen Analysen führen die 3D-Zebrastreifen zu einer durchschnittlichen Tempoverringerung von sogar 40%. 

Diese Lösung löst aber auch viele Kontroversen aus. Manche Menschen finden nämlich, dass unerfahrene Fahrer beim Anblick der optischen Illusion sie nicht richtig interpretieren können werden, was zu gefährlichen Situationen auf der Straße führen kann. Wenn es zusätzlich zu einem Unfall auf einen solchen Fußgängerübergang kommt, wird die Feststellung des Schuldigen, sehr schwierig sein. 

Quelle: interia/Budimex

Anzeige
Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.