In der niederschlesischen Metropole Wrocław (Breslau) wurde jetzt der neue zentrale Omnibusbahnhof eröffnet. Er befindet sich am gleichen Standort wie bisher, südlich vom Hauptbahnhof, wurde jedoch komplett unter die Erde verlegt. Darüber entstand eine der größten Shoppingmalls in der Oderstadt. Das moderne Wroclavia-Center wurde bereits Mitte Oktober 2017 in Betrieb genommen.
Der in die Jahre gekommene Zentrale Busbahnhof war 2015 abgerissen worden, um Platz für Neues zu schaffen. Von dem modernen unterirdischen Busbahnhof mit insgesamt 14 Halteplätzen verkehren die Busse zu Zielen im Umland, in andere Regionen Polens sowie ins Ausland. Von der Station sollen nach Angaben des Betreibers Polbus bis zu 5,4 Millionen Passagiere pro Jahr befördert werden. Der Eingang befindet sich direkt gegenüber vom Südausgang des Hauptbahnhofs, sodass Fahrgäste kurze Wege beim Umsteigen zwischen Bus und Bahn haben.
Über dem Bahnhof entstand ein mehrgeschossiges Shopping- und Unterhaltungszentrum mit 150 Läden, 30 gastronomischen Betrieben und dem größten Kino der Stadt. Inspiration für die organischen Formen des Gebäudes bot eine 300-jährige Eiche, die sich am Haupteingang befindet. Im Inneren stehen den Nutzern moderne Aufenthaltsbereiche mit kostenlosem WLan und Handy-Ladestationen zur Verfügung. Vertreten sind bekannte polnische und internationale Modemarken. Das Kino verfügt über 3.000 Plätze in insgesamt 20 Sälen. Dazu gehört auch das bislang erste IMAX-Kino der Oderstadt. Auf Teilen des Daches entstanden Grünanlagen, die für Besucher zugänglich sind. Das neue Zentrum verfügt über 2.200 Parkplätze für Autos sowie 400 Fahrradstellplätze im Inneren. Für das gesamte Projekt wurden rund 240 Millionen Euro investiert.
www.wroclavia.pl (nur PL)
www.visitwroclaw.eu