fbpx

Fußgängerbrücke verbindet Nachbarländer

Teilen:
Foto: istebna.eu

Unweit von Jaworzynka (Jaworzinka) treffen in den Schlesischen Beskiden die Grenzen Polens, Tschechiens und der Slowakischen Republik aufeinander. Seit Kurzem verbindet die polnische und slowakische Seite am Dreiländereck wieder eine Fußgängerbrücke miteinander.

Die gut 20 Meter lange Holzbrücke über einen kleinen Flusslauf wurde mit speziellen Verankerungen befestigt, um dauerhafter als ihr Vorgängerbau zu sein. Zudem wurde das Bauwerk mit einem stabilen Gitterboden ausgestattet, damit es im Winter weitestgehend schneefrei bleibt.

Die Brücke liegt auf einem Weg, der die sogenannten Jablunkauer Schanzen miteinander verband. Diese wurden im 16. Jahrhundert zur Sicherung des damaligen Teschener Schlesiens gegen die Osmanischen Truppen errichtet. Das einst habsburgische Herzogtum wurde im tschechisch-polnischen Krieg 1920 entlang der Olsa geteilt, sodass sich die Schanzen heute auf tschechischem Boden befinden.

Anzeige

Die Partnerländer entwickeln das Dreiländereck seit fast 30 Jahren zur gemeinsamen Tourismusregion. So markieren etwa drei Obelisken den Grenzpunkt und es gibt einen gemeinsamen Fuß- und Radwanderweg. In Kürze sollen weitere Attraktionen entstehen, wie etwa ein Gradierwerk, Aussichtsplattformen, ein Kinderspielplatz sowie Stellflächen für Fahrräder und Pkw.

 

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.