Am 22. und 23. Juni wird in Krakau eine Weinprobe stattfinden- dies im Rahmen des Internationalen Weinwettbewerbs Galicja Vitis 2017. Das Event hat mittlerweile Anerkennung in Mitteleuropa gefunden.
Der Veranstalter des Wettbewerbs und Gründer der Stiftung für Weinentwicklung- und Promotion Galicja Victis lädt Winzer und Weinvertreiber dazu ein, ihre Produkte auch dieses Jahr vorzustellen. „Es ist eine gute Möglichkeit vor allem für polnische Weinproduzenten, die Qualität ihrer Weine unter Beweis zu stellen. Bereits in den letzten Jahren hat sich erwiesen, dass sie im Vergleich mit den Produkten aus alten Weinländern sehr gut abschneiden“, so der Veranstalter Roman Myśliwiec.
Das Interesse für den Wettbewerb wächst von Jahr zu Jahr. 2016 wurden Rekorde gebrochen. Unter den 543 gemeldeten Weinen, kamen 162 aus Polen. 2015 waren es insgesamt 416 (145 aus Polen) und 2014 – 277 Weine (102 aus Polen.). Die Zahl der Goldmedaillen war doppelt so groß, wie ein Jahr zuvor und betrug 193 Stück, was von der hervorragenden Qualität der Produkte zeugt.
Auch dieses Jahr werden die europäischen Maßnahmen für Wettbewerbe dieser Art eingehalten. Eine internationale Jury, zusammengesetzt aus erfahrenen Weinprüfern und Önologen aus Slowakei, Tschechien, Ungarn, Deutschland, Georgien und Polen, prüft zwei Tage lang die Weine. Die Bewertung ist anonym. Die Weine werden aus Flaschen eingeschenkt, die nur mit einer Nummer gekennzeichnet sind.
Das jeweilige Produkt kann maximal 100 Punkte erreichen. Ab 92 Punkte gibt es die Große Goldmedaille, ab 86 die Goldmedaille und ab 82 die Silbermedaille. Die Preise werden in acht Hauptkategorien verliehen – Weißwein, Rotwein, Rose Wein, Halb- und Schaumwein, Weißwein aus dunklen Trauben und Weißwein mit Hilfe von speziellen Technologien produziert, natürlich Süßwein und Likörwein – und 16 Unterkategorien in Hinsicht auf den Zuckerinhalt.
Dieses Jahr gibt es eine besondere Auszeichnung für einen polnischen Wein, der die größte Punktezahl erreicht. Der Preis wird von dem führenden slowakischen Professor der Önologie – Fedor Malik verliehen.
Die Veranstalter warten auf die Anmeldung der Weine bis zum 9. Juni und hoffen, dass auch dieses Jahr solche Länder wie Tschechien, Ungarn, Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Slowenien, Kroatien, die Schweiz und Polen, verträten sein werden.
Quelle: Galicja Vitis Stiftung