Ole Lehmann, ein deutscher Geschäftsmann und Investor, der sich unter anderem mit Künstlicher Intelligenz beschäftigt, besuchte Warszawa / Warschau und hat in den sozialen Medien seine Beobachtungen geteilt. Er sprach u.a. über die polnische Küche und die Bedienung.
Ole Lehmann teilte seine Beobachtungen am Mittwoch auf dem Portal X. “Uns Deutschen wurde gesagt, dass Polen hinter uns liegt. Ich habe aber endlich Warszawa / Warschau letzte Woche besucht. Das, was ich dort entdeckt habe, hat mich alles in Frage stellen lassen”, heißt es in seinem Beitrag.
Deutscher Geschäftsmann lobt Polen
Er lobt Warszawa / Warschau für das “Level der Modernisierung, das ihm den Atem nahm. Das ist kein postsowjetisches Bild, das viele im Westen noch haben – es ist eine Euro-Hauptstadt, die in die Gegenwart rast”, meint Ole Lehmann. Der Geschäftsmann wies darauf hin, dass die Stadt “super sauber” und “sicher” ist.
Was ihn am meisten begeisterte, war die Tatsache, dass er überall kontaktlos bezahlen konnte. “Polen hat die digitale Wirtschaft vollständig umgesetzt. Bargeld? Hier gibt es keins. Alles, ob Tram-Tickets oder Streetfood, kann man mit Karte oder Telefon bezahlen. Ich wünschte, dass Deutschland sich von Polen etwas abguckt, wenn es um moderne Zahlungsmöglichkeiten geht”, so Ole Lehmann.
Begeistert von Piroggen
Es fehlte auch nicht an positiven Worten über die polnische Küche. Der Geschäftsmann bestellte in einem Restaurant Piroggen mit Lamm und Rindfleisch. “Eine der besten Mahlzeiten, die ich je hatte. So warm und sättigend – das perfekte Winteressen”, meint Ole Lehmann voller Freude.
Er äußerte sich auch zur Bedienung. “Erwarte keinen amerikanischen Enthusiasmus. Die Bedienung ist langsam und gleichgültig. Obwohl es mir eher authentischer vorkommt, als eine gezwungene Freundlichkeit, die ich schätze”, erklärte er.
Ole Lehmann über Polen
Auf X schrieb er auch über die Beautystandards in Polen. Aus seinen Beobachtungen ging hervor, dass man in dem Land großen Wert auf das Aussehen legt. In Warszawa / Warschau ist ihm aufgefallen, dass viele Frauen sich die Lippen aufspritzen lassen.
“Das ist ein Zeichen für die sich verändernden sozialen Normen und zunehmenden Wohlstands”, schloss er ab. Ole Lehmann fügte auch hinzu, dass “anders als in den USA Fettleibigkeit hier sehr selten ist”.zialen Normen und zunehmenden Wohlstand”, schloss er ab. Ole Lehmann fügte auch hinzu, dass “anders als in den USA Fettleibigkeit hier sehr selten ist”.
As a German, we were told Poland was "behind" us.
— Ole Lehmann (@itsolelehmann) February 5, 2025
But I finally visited Warsaw last week.
What I discovered there left me questioning everything.
9 observations that shocked me about modern Poland 🧵: pic.twitter.com/LD7Sa30UBu
Modern Polish cuisine deserves WAYYY more recognition.
— Ole Lehmann (@itsolelehmann) February 5, 2025
The food scene here is very based – from traditional to international cuisine.
I had lamb & beef pierogi that was one of the best meals I've genuinely ever had.
So warm and filling – perfect winter food. pic.twitter.com/uJeh0TWxIa
Quelle: fakt