fbpx

120 Jahre altes Schloss in Niederschlesien steht zum Verkauf. Das ist der Preis

Teilen:
zamek jędzrychów, schloss jedrzychów, schloss groß heinzendorf, niederschlesien

Ein über 120 Jahre altes historisches Schloss in Groß Heinzendorf / Jędrzychów (Woiwodschaft Niederschlesien) steht zum Verkauf. Demnächst findet eine eingeschränkte mündliche Auktion statt, und der Startpreis könnte so manchen Denkmalfreund überraschen. Das KOWR in Breslau / Wrocław bezeichnet das Schloss als eine „Perle der Neorenaissance“.

Derzeit verwaltet das Nationale Zentrum für Landwirtschaftliche Unterstützung (poln. Krajowy Ośrodek Wsparcia Rolnictwa – KOWR) das Schloss in Groß Heinzendorf / Jędrzychów. Schon bald könnte es jedoch in neue Hände übergehen, denn für den 23. April ist eine eingeschränkte mündliche Auktion für den Verkauf der Immobilie angekündigt.

120 Jahre altes Schloss ist zu haben

Laut der örtlichen Niederlassung des KOWR in Breslau / Wrocław umfasst das Anwesen ein Schlossensemble, bestehend aus dem Schloss selbst, zwei Wohnpavillons, einem Gutshofpark mit Baumalleen, landwirtschaftlichen Gebäuden und Ackerland. Die Auktion umfasst eine bebaute Grundstücksfläche mit gemischter Nutzung von insgesamt rund 31,3 Hektar.

Anzeige

Das Schloss in Groß Heinzendorf / Jędrzychów in Niederschlesien beeindruckt mit seiner Architektur. Das Schlossgebäude ist das repräsentativste Bauwerk des gesamten Anwesens. Es wurde 1903 im Stil der Neorenaissance in seiner heutigen Form errichtet.

Laut der Beschreibung von KOWR wurde das Schloss auf rechteckigem Grundriss erbaut. Es verfügt allerdings über einen quadratischen Turm an der nordwestlichen Ecke der Fassade. Das Gebäude hat zwei Stockwerke, einen Keller und ein ausgebautes Dachgeschoss.

zamek jędzrychów, schloss jedrzychów, schloss groß heinzendorf, niederschlesien

Der Startpreis? 4,5 Millionen Zloty

Hinter dem Schloss erstreckt sich eine erhaltene doppelte Eichenallee entlang eines Feldwegs in Richtung des Ortes Trzmielów, die ein anerkanntes Naturdenkmal ist. Im Zentrum des Gutshofs befindet sich ein ovaler Platz mit den Überbleibseln eines alten Spielplatzes und eines ehemaligen Brunnens. Der Park umgibt die Gutshofgebäude.

Zu den Gebäuden gehören eine Brennerei, ein Futterlager, ein 5.000-Liter-Treibstofftank, ein Jungviehstall, ein Melkstall und ein Kälberstall.

Der Startpreis für das 120 Jahre alte Schloss in Jędrzychów beträgt 4,58 Millionen Zloty. Die Auktion findet am Mittwoch, dem 23. April, um 12:00 Uhr in der KOWR-Niederlassung in Breslau / Wrocław statt.

Ein wichtiger Punkt: Der Preis für das Schloss könnte sogar um die Hälfte sinken, sofern sich der Käufer verpflichtet, Investitionen in Höhe des gewährten Rabatts zu tätigen. Das bedeutet, dass der neue Eigentümer von einem Rabatt profitieren kann, wenn er eine umfassende Renovierung der denkmalgeschützten Immobilie durchführt.

Ist das Schloss bald in den Händen von Investoren? 

Die Immobilie könnte für Investoren interessant sein, doch nicht jeder kann an der ersten Auktion im April teilnehmen. Das KOWR bietet sie zunächst privaten Landwirten an. Falls es keine Interessenten gibt, wird eine weitere Auktion für alle geöffnet.

Quelle: interia

Foto: Facebook/@Zamek Jędrzychów/fot. Tomek_with_drone

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.