fbpx

Wer nicht riskiert...

Kauft sich Elon Musk ein Schloss in Polen?

Teilen:
głogówek, oberglogau, schloss oberglogau, zamek w głogówku, schloss

Der Bürgermeister von Oberglogau / Głogówek hat Elon Musk ein historisches Schloss angeboten. „Auch wenn Musk unser Schloss nicht kaufen will, ist es uns gelungen, die Aufmerksamkeit der Medien auf das eigentliche Problem der Rettung solcher Gebäude vor der Zerstörung zu lenken“, so Piotr Bujak.

Bürgermeister bot das Schloss Oberglogau Elon Musk an

Als Reaktion auf die Nachricht, dass Elon Musk beabsichtigt, ein Schloss in Europa zu kaufen, hat der Bürgermeister der kleinen Stadt Oberglogau / Głogówek dem Milliardär ein Angebot zum Kauf eines historischen Schlosses in der Region gemacht. 

„Obwohl er sich vorerst auf Italien konzentriert, haben wir heute beschlossen, ihm mutig einen viel besseren Standort anzubieten – die Gemeinde Oberglogau / Głogówek“, schrieb der Bürgermeister Piotr Bujak in den sozialen Medien.

Anzeige

„Die Geschichte des Schlosses reicht bis ins Mittelalter zurück, obwohl es von verschiedenen Besitzern immer wieder umgebaut und modernisiert wurde. Es hat auch seinen Platz in der Geschichte, denn während der schwedischen Invasion waren König Jan Kazimierz von Polen und sein gesamter Hofstaat in diesem Schloss untergebracht. Auch Ludwig van Beethoven lebte und arbeitete hier. Im Umkreis von vierhundert Kilometern um Oberglogau / Głogówek befinden sich die Hauptstädte von sechs europäischen Ländern, und die 3.000 Quadratmeter des Schlosses sind eine vielseitig nutzbare Fläche“, zählt Bürgermeister Bujak auf.

Die Gemeindeverwaltung räumt ein, dass das dem Milliardär unterbreitete Angebot vielleicht nicht auf Gegenliebe stößt. Aber eines der Ziele dieser Aktion wurde bereits erreicht: über das Schloss Głogówek / Oberglogau schreiben die Medien.

Historisches Denkmal, welches auf eine Rettung wartet

„Für mich ist das Schloss in erster Linie ein Denkmal, das man retten kann und muss. Nach jüngsten Schätzungen belaufen sich die Kosten für die Restaurierung auf rund hundert Millionen Zloty. Eine solche Summe kann sich unsere Gemeinde nicht leisten. Entweder muss der Staat oder ein seriöser privater Investor einspringen. Ich sage seriöser Investor, weil unser Schloss bereits einen privaten Eigentümer hatte, der jedoch seiner Verpflichtung zur Restaurierung nicht nachkam. Daraufhin erhielt die Gemeinde das Schloss 2013 nach einem Gerichtsurteil zurück. Es ist uns gelungen, die Dacheindeckung und die Fassade an der Vorderseite zu restaurieren. Wir wissen aber, dass das nicht ausreicht. Vielleicht findet sich jetzt, da unser Schloss zum Thema der öffentlichen Diskussion geworden ist, jemand mit einer guten Idee für seine Nutzung“, so der Bürgermeister.

Das Schloss Oberglogau ist mehrere Millionen wert

Auf die Frage nach dem Preis des Schlosses Oberglogau spricht der Bürgermeister von einer Summe in Höhe von mehreren Millionen Zloty. Er weist aber darauf hin, dass ein potenzieller Käufer, der sich verpflichtet, entsprechende Arbeiten auf dem Schlossgelände durchzuführen, mit einem großen Preisnachlass rechnen kann.

„Es gibt viele solcher Schlösser in Oberschlesien und Polen. Sie haben eine reiche Geschichte, sind architektonisch wertvoll und oft wunderschön gelegen. Sie haben aber oft keinen wohlhabenden Besitzer, der ihnen eine Chance gibt, zu ihrem früheren Glanz zurückzukehren. Das größte Problem sind die Gebäude in kleinen und mittelgroßen Gemeinden, die weit von den großen Städten entfernt sind“, betont der Beamte der Gemeindeverwaltung.

Quelle: tvn24

Foto: Facebook/@Piotr Bujak

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige
Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount