An der Weichsel produzierte man 4 Milliarden Liter Bier und damit 10% vom gesamten Bier, das 2017 in der EU hergestellt wurde.
Im Jahr 2017 wurden über 41 Milliarden Liter Alkohol enthaltendes Bier in der Europäischen Union (EU) produziert. Im Vergleich zum vorherigen Jahr sind dies 2.5 Milliarden Liter mehr. Die Bierproduktion in der EU lässt sich somit auf 81 Liter pro Einwohner gleichstellen. Außerdem produzierte die EU auch 900 Millionen Liter Bier, das weniger als 0.5% Alkohol enthielt oder alkoholfrei war – berichtet Eurostat.
Laut den Angaben des Statistischen Amtes der Europäischen Union gehört Polen zu den sechs EU-Staaten, die zwei Drittel des alkoholischen Biers produzierten. Das Land produzierte 4 Milliarden Liter Bier und damit 10% vom gesamten Bier, das 2017 in der EU hergestellt wurde. Mit seiner Bierproduktion steht Polen vor den Niederlanden (3.9 Milliarden Liter und 9%) und dicht hinter Großbritannien, das 5.6 Milliarden Liter (14%) produzierte.
An der Spitze der Bierproduzenten steht jedoch Deutschland, das 6% mehr Bier als Polen herstellte. Die Deutschen produzierten im Jahr 2017 nämlich 8.1 Milliarden Liter Bier (20% der gesamten EU-Produktion). In anderen Worten heißt dies, dass jedes fünfte Bier aus der EU in Deutschland hergestellt wurde.
Im Vergleich zu 2016 nahm die Bierproduktion im Jahr 2017 in den Niederlanden mit einen Plus von 48% am meisten zu, gefolgt von Großbritannien (+14%). Im Gegensatz dazu nahm die Bierproduktion in anderen Ländern ab, wie zum Beispiel in Griechenland (-9%) oder in der Slowakei (-5%).
Quelle: eurostat