fbpx

#Buchtipp: Kleine Kulturgeschichte Polens

Teilen:

Gängige historische Darstellungen Polens sehen das Land vor allem als Opfer seiner Nachbarn; Politik und Gesellschaft stehen bei dieser Betrachtungsweise im Vordergrund. Im Gegensatz dazu ist das vorliegende Buch eine erste deutschsprachige, knappe und integrierte Kulturgeschichte Polens. Sie reicht von den Anfängen bis in die Gegenwart und bezieht auch die europäischen Entwicklungen mit ein. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf dem 19. sowie dem 20. und 21. Jahrhundert. 

Gegengezeichnet werden sowohl landläufige Verortungen Polens am Rande Europas und im Schatten Russlands, als auch die in der polnischen Historiographie verbreiteten Vorstellungen von einem ausschließlich nach Westen orientierten und hin zum Osten weitgehend isolierten Land. Stattdessen bietet Christoph Augustynowicz einen breiten Blick auf die unterschiedlichen Medien repräsentativer Kultur an, angefangen bei den verschiedenen Literaturgattungen und der bildenden Kunst über die Architektur und das Museumswesen hin zu Musik und Film.

Anzeige

Das staatenlose 19. Jahrhundert, als Polen zwischen Preußen, Russland und Österreich dreigeteilt war, prägte sehr unterschiedliche kulturelle Strömungen aus. An der Wende von der klassizistischen Aufklärung zur nationalen Romantik betrat der später zum Nationaldichter erhobene Adam Mickiewicz die literarische Bühne. Die Repression nach der Niederschlagung des Novemberaufstandes 1831/32 gegen den Zarismus trieb Tausende polnische Kulturschaffende ins Exil. Fryderyk Chopin eroberte die Konzertsäle Europas, Piotr Michałowski galt als einer der wichtigsten Vertreter der Romantik in der Malerei. Nach dem Aufstand von 1863 traten positivistische Strömungen hervor, unter ihnen der spätere Literaturnobelpreisträger Henryk Sienkiewicz. 

Anzeige

Die Gliederung des Buchs folgt einem chronologischen Schema. Von der Kultur in dynastischen Zusammenhängen des Mittelalters (Piasten, Jagiellonen) und in der feudal-dezentralen Adelsgesellschaft der frühen Neuzeit führt der Autor über zur polnischen Kultur als Substitut für fehlende staatliche Politik im langen 19. Jahrhundert unter den Teilungsmächten und in der Emigration. Zum Abschluss wird die Kulturgeschichte Polens im 20. Jahrhundert, vor allem in der Zeit nach 1945 sowohl unter kommunistischer als auch unter transformierter Herrschaft beschrieben.

Christoph Augustynowicz, geboren 1969 in Wien, Studium der Geschichte und Slawistik. Er arbeitet als außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Osteuropäische Geschichte der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen galizisch-polnische Grenzraumforschung, Sozialgeschichte Polen(-Litauens) unter besonderer Berücksichtigung der Juden sowie Bilder und Stereotype des östlichen Europa.

Das Buch Kleine Kulturgeschichte Polens. Vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert ist bereits im Handel erhältlich.

Anzeige
Teilen:
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Mehr von PolenJournal.de
adddddd

Immer bestens informiert mit PolenJournal.de

Top-News, Tipps und Ratgeber für den Alltag und Urlaub in Polen – kostenlos an Ihre E-Mail-Adresse in nur zwei Schritten:

1. Geben Sie Ihre E-Mail Adresse ein
2. Klicken Sie auf „kostenlos abonnieren“

Mit dem Anklicken von „kostenlos abonnieren“ erteile ich die Einwilligung, dass Digital Monsters Sp. z.o.o mir Newsletter per E-Mail mit Produktangeboten und/oder Medienangeboten auf Basis meiner persönlichen Nutzung zuschickt. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.

Wenn Sie unsere Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie diese jederzeit abbestellen, indem Sie einfach auf den Link „Abbestellen“ in der Fußzeile des Newsletters klicken oder eine E-Mail an redaktion@polenjournal.de senden.

Aufgrund Ihres Blockers zeigen wir PolenJournal.de nicht an.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, guter Journalismus hat nicht nur einen Wert, sondern kostet auch Geld. PolenJournal.de finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deaktivieren Sie Ihre Blocker, damit die Inhalte auf PolenJournal.de weiterhin kostenlos bleiben können.
So deaktivieren Sie Ihre Blocker
  1. Klicken Sie auf das Symbol Ihres Werbe- oder Cookiebanner-Blockers in der oberen rechten Ecke Ihres Browsers.
  2. Klicken Sie auf den farbigen Regler, der Ihnen anzeigt, dass Werbung auf PolenJournal.de geblockt wird.
  3. Aktualisieren Sie die Seite und genießen Sie kostenlose Inhalte auf PolenJournal.de.

A Sale Promotion

A description of the promotion and how the visitor could claim the discount